Skip to main content

Objekte von: Wilhelm Vershofen

Künstler*inneninfo
Wilhelm Vershofen
Wilhelm VershofenDE, 1878 - 1960

Wilhelm Vershofen wurde am 25. Dezember 1878 in Bonn geboren. Abschnitte seiner Schulzeit verbrachte er in London. Anschließend absolvierte er eine kaufmännische Lehre in Köln. In den Jahren von 1901 bis 1906 studierte er in Jena, Bonn und München die Fächer Germanistik, Anglistik, Philosophie, Kunstgeschichte, Jurisprudenz sowie Volkswirtschaftslehre. 1904 promovierte er in Bonn zum Doktor der Philosophie mit einer Arbeit über Shakespeare. Von 1906 bis 1918 arbeitete er als Oberlehrer in Jena. 1912 war er der Gründer des Bundes der Werkleute auf Haus Nyland. Von 1912 bis 1914 gab er zusammen mit Josef Winckler die Zeitschrift Quadriga heraus. 1919 wurde er zum Leiter des Verbandes der deutschen Porzellanindustrie ernannt. In den Jahren 1919/1920 war er Mitglied der Weimarer Nationalversammlung für die DDP. Von 1921 bis 1953 besaß er einen Lehrauftrag für Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule in Nürnberg, wo er u. a. an der Entwicklung der Marktforschung beteiligt war. Er verstarb am 29. April 1960 in Tiefenbach.

Werkauswahl:

1914 Der Fenriswolf

1916 Amerika

1917 Das Weltreich und sein Kanzler

1919 Till Eulenspiegel

1924 Der hohe Dienst

1930 Rhein und Hudson

1934 Poggeburg

1934 Licht im Spiegel

1937 Heiliges Feuer

1938 Zwischen Herbst und Winter

1939 Seltsame Geschichten

1942 Das Jahr eines Ungläubigen

1949 Erlebnis und Verklärung

1951 Das silberne Nixchen oder Tünnes und Schäl

1954 Der große Webstuhl

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

- http://www.munzinger.de/search/link?link=mol-00-person&v1=00000002319

- http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Vershofen

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
11 Ergebnisse