Skip to main content

Eugène Michel

Andere Namen
  • Eugène Michel
Lunéville 1848–1904 Paris
GeschlechtMännlich
BerufGlasschneider
BiographieSohn eines Glasschneiders. Arbeitet ab 1867 im Pariser Dekorationsatelier von Eugène Rousseau und ab 1885 von Ernest Léveillé.
Michel zählt zu den talentiertesten Glasschneidern des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seit etwa Mitte der 90er Jahre ist er selbständiger Glaskünstler in Paris, Rue de la Michodière 20. Um 1899 Zusammenarbeit mit Louis Harant (ge. in Paris, ansässig in Paris, Rue Blanche 68). Ab um 1904 Zusammenarbeit mit dem Dekorateur Eugène Lelièvre (Paris, Rue Debelleyme 12), der ihm für seine geschliffenen Kristallflakons und -dosen Metallmontierungen entwirft bzw. anfertigt. Um 1910 ansässig in Paris, Boulevard des Capucines 18.
Bei Michels signierten Arbeiten handelt es sich um mehrfach überfangene Gläser. Der farbige, florale Überfangdekor stegt in plastischem Hochschnitt auf oft krakeliertem hellen Fondglas mit Oxideinschlüssen. Seine Arbeiten sind stark von der chinesischen Glasschneidekuns des 18. und 19. Jahrhunderts beeinflußt. Seltener sind Tiefschnittarbeiten.

weitere Bio: Hilschenz-Mlynek/Ricke, Glas 1985, S. 328
- Ricke/Schmitt, Glas des Art Nouveau, Die Slg. Gerda Koepff, 1998, S. 312 f.
SterbeortParis
GeburtsortLunéville