Objekte von: Glashütte Eisch
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Glashütte Eischdeutsch, gegründet 1946
Veredelungsbetrieb in Frauenau, Bayerischer Wald, gegründet 1946 durch Valentin Eisch mit den Söhnen Erwin und Alfons (gefolgt von Erich Eisch [gest. 2018], der zu der Zeit in Zwiesel zum Glashüttentechniker ausgebildet wurde). 1952 Erweiterung um eine Glashütte (da die bestehenden Glashütten nicht liefern wollten). In Anlehnung an Erwin Eischs frei geblasenes Glas entstand 1977 die Unikatserie "Poesie in Glas". Seit 1993 Leitung durch Julia Eichinger-Eisch und Eberhard Eisch.
(Nachruf auf Erwin Eisch, BBZ, 12. Juli 2018; www.eisch.de/de/website/history/history.php)
24 Ergebnisse
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Datierung: 1999
Material/Technik: Druck- und Schriftgut
Objektnummer: Gl-A 1-Eisch.1
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Datierung: 2001–2002
Material/Technik: Druck- und Schriftgut
Objektnummer: Gl-A 1-Eisch.4
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Winfried Drove
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-406 a,b
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1960/1970er Jahre
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-264
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Gerda Koepff
Datierung: 1970
Material/Technik: Dunkelhoniggelbes Glas mit Einschlüssen von stacheloptischen Bläschen und Silberverbindung
Objektnummer: LP 2007-177
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: um 1970
Material/Technik: Farbloses Glas, formgeblasen, Lufteinschlüsse. Mündung beschliffen.
Objektnummer: Gl mkp 2011-317
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Winfried Drove
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Farbloses, leicht rauchiges Glas, modelgeblasen.
Objektnummer: Gl mkp 2010-407
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2008-61
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1960er Jahre
Material/Technik: Farbloses Glas, formgeblasen, Lufteinschlüsse. Rand geschliffen.
Objektnummer: Gl mkp 2011-319
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: Ende 1960er, Anfang 1970er Jahre
Material/Technik: Farbloses Glas, formgeblasen, beschliffen.
Objektnummer: Gl mkp 2011-316
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Helmut Hentrich
Datierung: 1945–2000
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen mit Eisboden, der zum Stengel ausgezogen ist, farbloser Tellerfuß angesetzt, Mündungsrand verschmolzen.
Objektnummer: Gl 2001-347
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Datierung: 1999
Material/Technik: Druck- und Schriftgut
Objektnummer: Gl-A 1-Eisch.3
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: um 1955
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, formgeblasen, Mündung geschliffen.
Objektnummer: Gl mkp 2011-318
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Helmut Hentrich
Datierung: 1982
Material/Technik: Frei geblasen. Gekämmter Fadendekor auf milchig türkisfarbenem Grund.
Objektnummer: P 1990-442
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1970er-Jahre
Material/Technik: Milchglas mit violetten Fäden umsponnen und verzogen.
Objektnummer: Gl 2005-85
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Winfried Drove
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Lindgrünes Glas über weiß-opakem Infang, modelgeblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-404
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Winfried Drove
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Kobaltblaues Glas, modelgeblasen. Mündungsrand geschliffen und poliert.
Objektnummer: Gl mkp 2010-405
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Material/Technik: Farbloses Glas mit Teilunterfang aus farblosem Schaumglas, modelgeblasen mit Eisfuß, Mündungsrand mit aufgeschmolzenem hellgrünen Fadenring aufgetrieben und nach außen gedrückt, polierte Bodenkugel.
Objektnummer: Gl 1998-68
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Düsseldorf / Werbe- und Verkehrsamt
Datierung: nach 1975
Material/Technik: In Rippenmodel, Spiralfadenauflage, optisch ausgeblasen.
Objektnummer: P 1976-30
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Helmut Hentrich
Datierung: 1970er-Jahre
Material/Technik: Farbloses und violettes, dickwandiges Glas, optisch geblasen, eingeschlossener Rippen- und Blasendekor.
Objektnummer: P 1981-387
Künstler*in: Glashütte Eisch
Provenienzbezogene Personen: Helmut Hentrich
Datierung: 1970er-Jahre
Material/Technik: Farbloses und violettes Glas, optisch geblasen.
Objektnummer: P 1981-381
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Helmut Hentrich
Datierung: 1975
Objektnummer: Gl 2001-367
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: nicht datiert
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2008-60 a-f
Künstler*in: Glashütte Valentin Eisch GmbH
Datierung: ca. 1965–2004
Material/Technik: Druck- und Schriftgut
Objektnummer: Gl-A 1-Eisch.2