Skip to main content

Glashüttenwerke Hantich & Co.

Andere Namen
  • Hantich & Co.
  • Glashüttenwerke Hantich & Co.
gegründet 1919
BiographieGründung 1919 durch Ernst Hantich und, als Gesellschafter, Ernst Krawany und Josef Bossner. 1921 Pacht der Städtischen Fachschulhütte in Haida. 1931 Veränderungen in der Eigentümerstruktur mit der Gründung von zwei neuen Gesellschaften. 1935 Auflösung des Pachtvertrags und Kauf der Hütte Flora. Herstellung von Kristall- und Überfanggläsern. Eigene Marke "Johnolyth" für einen Zwischenglasdekor. 1946 Zerstörung der Hütte durch Feuer. 1946 Überführung des Unternehmens in das Konglomerat "Borokrystal", das 1953 im Nationalunternehmen "Borské sklo" aufging. Seit 1996 ist die Hütte Teil der Firma Egermann GmbH. (Verena Wasmuth, Tschechisches Glas. Künstlerische Gestaltung im Sozialismus, Köln, Weimar und Wien: Böhlau, 2016, S. 82, Anm. 117, und S. 106; Rudolf Hais, 100 let vyznamné sklárské hute Flora-Hantich v Novém Boru, in: Sklar a Keramik 63, 2013, Nr. 11-12, S. 258-264; vgl. http://www.cestytradicnichremesel.cz/?cestyremesel&id=17&lang=d).
SitzNový Bor
Karel Wünsch
Nationalität: tschechisch
Nový Bor (Haida) 1932‒2020 Sloup v Čechách
Oldřich Lípa
Nationalität: tschechisch
Rychvald (Reichwaldau) 1929–2014 Karlsbad
Jiří Harcuba
Nationalität: tschechisch
Harrachsdorf (Harrachov) 1928–2013 Prag
Jan Fišar
Nationalität: tschechisch
Horovice 1933–2010 Nový Bor