Skip to main content

Objekte von: Günther Uecker

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Filter
251 Ergebnisse
4. Biennale in Paris
Künstler*in: Günther Uecker
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1965
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.239
4. Biennale in Paris
Künstler*in: Günther Uecker
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1965
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.240
4. Biennale in Paris / Mack, Piene, Uecker
Künstler*in: Günther Uecker
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1965
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.241
Cover des Bandes "Sarajewo 96", Eremiten-Presse 1996
Künstler*in: Ingrid Bachér
Datierung: 1996
Objektnummer: HHI.2015.G.4000.14
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Heiner Stachelhaus
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: ohne Datum (1969)
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.333
Atelier von Günther Uecker
Künstler*in: Maren Heyne
Datierung: 1965
Material/Technik: Silbergelatine auf Barytpapier
Objektnummer: 0.F.HEY.0004
Aufbau Lichtraum (Hommage à Fontana) von Günther Uecker, Otto Piene und Heinz Mack, Kunstmuseum Düsseldorf. Günther Uecker und Heinz Mack
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0009
Aufbau Lichtraum (Hommage à Fontana) von Günther Uecker, Otto Piene und Heinz Mack, Kunstmuseum Düsseldorf. Lichtkugel von Otto Piene. Günther Uecker und Heinz Mack
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0010
Aufbau, ZERO-Raum, Kunstmuseum Düsseldorf: Günther Uecker
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0030
Aufbau, ZERO-Raum, Kunstmuseum Düsseldorf: Günther Uecker und Heinz Mack
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0027
Aufbau, ZERO-Raum, Kunstmuseum Düsseldorf: Günther Uecker und Heinz Mack, "Lichtkugel" von Otto Piene
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0028
Aufbau, ZERO-Raum, Kunstmuseum Düsseldorf: "Lichtscheibe" von Günther Uecker
Künstler*in: Erika Kiffl
Datierung: 1992
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, Handabzug
Objektnummer: 0.F.KIF.0031
Ausstellung in der Fondation Maeght / Die Sonne kommt näher
Künstler*in: Fondation Maeght
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1967
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.274
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Konrad Klapheck
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1968
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.298
Bernd Jansen © VG Bild-Kunst, Bonn
Günther Uecker © VG Bild-Kunst, Bonn
Künstler*in: Bernd Jansen
Datierung: 1969
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, late proof
Objektnummer: 0.F.JAN.0002
Bernd Jansen © VG Bild-Kunst, Bonn
Günther Uecker © VG Bild-Kunst, Bonn
Künstler*in: Bernd Jansen
Datierung: 1969
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, late proof
Objektnummer: 0.F.JAN.0001
Bernd Jansen © VG Bild-Kunst, Bonn
Günther Uecker © VG Bild-Kunst, Bonn
Künstler*in: Bernd Jansen
Datierung: 1969
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, late proof
Objektnummer: 0.F.JAN.0004
Bernd Jansen © VG Bild-Kunst, Bonn
Günther Uecker © VG Bild-Kunst, Bonn
Künstler*in: Bernd Jansen
Datierung: 1969
Material/Technik: Silbergelatine auf Baryt, late proof
Objektnummer: 0.F.JAN.0003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Otto Piene
Datierung: 1966
Objektnummer: mkp.ZERO.0.VII.100
Creamcheese-Manifest
Künstler*in: Ferdinand Kriwet
Datierung: 1967
Material/Technik: Farbdruck / Papier
Objektnummer: mkp.0.2005.32
Creamcheese Manifest (Plakat, einfarbig schwarz)
Künstler*in: Ferdinand Kriwet
Datierung: 1967 Datierung aus RZ: 1968
Material/Technik: Einfarbdruck auf Papier
Objektnummer: mkp.0.2005.29
Der Nagel / Elektrischer Garten
Künstler*in: Günther Uecker
Datierung: 1968
Material/Technik: Übergroßer Metallnagel, Holzkasten mit Aluminiumblech und Metallgitter, optional mit Leuchtröhren
Objektnummer: mkp.0.1978.20
documenta 4
Künstler*in: Günther Uecker
Provenienzbezogene Personen: Heinz Mack
Datierung: 1967
Objektnummer: mkp.ZERO.1.II.290
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu