Skip to main content

Objekte von: Harald Naegeli

Künstler*inneninfo
Harald NaegeliCH, geboren 1939

Ausbildung an der Zürcher Kunstgewerbeschule als wissenschaftlicher Zeichner; 1964 ein Jahr an der École des Beaux-Arts in Paris; begann in den 1970er Jahren damit, im öffentlichen Raum Zürichs charakteristische schwarze Strichfiguren zu sprayen; wurde unter dem Namen "Zürcher Sprayer" bekannt, seine Identität blieb aber unentdeckt, bis er 1979 auf frischer Tat ertappt wurde; 1981 wegen wiederholter Sachbeschädigung zu einer hohen Geldstrafe und neun Monaten Haft verurteilt; Flucht nach Deutschland; gesucht mit internationalem Haftbefehl, 1983 wurde er verhaftet und ein Jahr später gegen den Protest zahlreicher Künstler, Schriftsteller und Politiker, darunter Joseph Beuys und Willy Brandt, an die Schweiz ausgeliefert; nach Verbüßung einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe übersiedelte er nach Düsseldorf, wo er bis 2020 lebte und zahlreiche weitere Graffiti kreiierte; immer wieder gerichtliche Auseinandersetzungen deswegen; daneben Arbeit an einem umfangreichen zeichnerischen Werk, u.a. den sogenannten "Urwolken", seit 1990 kontinuierlich Ausstellungen in Museen, seltener Galerien, da Naegeli sich dem kommerziellen Kunstbetrieb bewusst entzog, u.a. im Kunstmuseum Düsseldorf (1990), der Staatsgalerie Stuttgart (1990), dem Kunsthaus Zürich (1993), dem Sprengel Museum Hannover (1998), dem Leopold-Hösch-Museum Düren (1999), dem Stadtmuseum Düsseldorf (2016) und dem Musée Visionnaire Zürich (2021 und 2022) sowie dem Museum Schnütgen Köln (2022); Mitglied im Deutschen Künstlerbund; 2020 kehrte er nach Zürich zurück, dort erneut wegen Wandzeichnungen vom Kunsthaus Zürich und dem Kanton wegen Sachbeschädigung belangt, während ihm die Stadt Zürich im selben Jahr den Zürcher Kusntpreis verlieh.

Quellen: Wikipedia; HHI.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
216 Ergebnisse
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
2015
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
1988
Nachlassbibliotheken
Jamaica Kincaid
1986
Nachlassbibliotheken
Gruner und Jahr AG
1980
Nachlassbibliotheken
Hans Arp
1955
Nachlassbibliotheken
Werner Lutz
2006
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
1996
Nachlassbibliotheken
Iren Baumann
1990
Nachlassbibliotheken
Harald Naegeli
2009
Nachlassbibliotheken
Radius-Verlag
2018
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
1994
Nachlassbibliotheken
Franz Kafka
2001
Nachlassbibliotheken
Otto Naegeli
1898
Nachlassbibliotheken
Harald Naegeli
1999
Nachlassbibliotheken
Iren Baumann
2016
Nachlassbibliotheken
Hans-Jürgen Heise
2000
Nachlassbibliotheken
Neuer Berliner Kunstverein e. V.
1985
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
1982
Nachlassbibliotheken
Sarah Kirsch
1992
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu