Skip to main content

Objekte von: Benjamin Pope

Künstler*inneninfo
Benjamin Pope

Benjamin Pope hat weltweit Orchester und Chöre dirigiert, darunter das Royal Philharmonic und das Hallé Orchestra, das Orchester der Wiener Staatsoper, die Staatskapelle Dresden, die Dresdner Philharmonie, das Royal Scottish National Orchestra, das City of Birmingham Symphony Orchestra, die Staatskapelle Berlin, das Tokyo Philharmonic und das Scottish Chamber Orchestra, die London Mozart Players, die Academy of St-Martin-in-the-Fields, Osaka Symphony, Luxembourg Philharmonic, Ulster Orchestra, Lahti Symphony, Iceland Symphony, Orchester von RTE und BBC, Britten Sinfonia, Hong Kong Sinfonietta sowie viele andere Orchester und Chöre in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Italien, Griechenland, Portugal, Frankreich, Japan, den USA, Australien, der Türkei, Südkorea, Österreich, der Tschechischen Republik und ganz Skandinavien.

Er engagiert sich für die Musikausbildung, ist Musikdirektor der britischen Classical Road Show, die Auftragswerke für Kinderchöre und -orchester aufführt, und ist Chefdirigent des Outreach-Programms RPO Resound des Royal Philharmonic Orchestra.

Seine Arbeit als Komponist, Arrangeur und Vokalist umfasst Werke für Konzert, Bühne und Leinwand, darunter auch Partituren für Spielfilm und Fernsehen.

Quelle: https://www.operamrhein.de/menschen/benjamin-pope/ [Stand: Mai 2025]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft (Umschlag) zu Signaturen. Premiere am 19. Oktober 2024 im Opernhaus Düsseldorf, De ...
Deutsche Oper am Rhein
19.10.2024 (2024/2025)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu