Skip to main content
Hermann Eris Busse
Hermann Eris Busse
Hermann Eris Busse
Hermann Eris Busse

Hermann Eris Busse

Andere Namen
  • Hermann Eris Busse
DE, 1891 - 1947
GeschlechtMännlich
BiographieHermann Eris Busse wurde am 09. März 1891 in Freiburg i. Br. geboren. Er war Lehrer sowie Professor und unterrichtete in verschiedenen Orten im badischen Raum. 1922 wurde er Geschäftsführer und Schriftleiter des Vereins "Badische Heimat", in den folgenden Jahren verfasste er zahlreiche landeskundliche Beiträge in den Jahresheften. In dieser Zeit setzte er sich stark für die Sicherung des Brauchtums und der Heimatpflege ein. Die Romane und Erzählungen von Hermann Eris Busse sind inhaltlich stark durch seine Badische Heimat geprägt. In der Zeit der damaligen "Blut- und Boden- Dichtung" des Nationalsozialismus genossen seine Romane hohe Anerkennung, wie einige Auszeichnungen aus diesem Zeitraum belegen. Busse verstarb am 15. August 1947 in Freiburg,

Werkauswahl:

1922 Altmeister Hans Thoma
1926 Opfer der Liebe
1929 Das schlafende Feuer
1930 Bauernadel (Roman-Trilogie)
1934 Die Leute von Burgstetten
1934 Sonderlinge
1935 Mein Leben
1936 Fegfeuer
1936 Heiner und Barbara
1938 Der Tauträger
1939 Der Erdgeist
1941 Liebe, Tanz und Tod
1941 Hauptmann Behr
1943 Badische Sagen
1944 Johann Peter Hebel

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972
- http://www.munzinger.de/search/link?link=mol-00-person&v1=00000001329
- http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Eris_Busse
SterbeortFreiburg i. Br.
GeburtsortFreiburg i. Br.
GND-Nummer117183784
Auszeichnungen
  • 1930 Carl-Schünemann-Literaturpreis
    1939 Johann-Peter-Hebel-Preis
    1941 Ehrenbürger der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu