Skip to main content

Bernhard Blume

Andere Namen
  • Bernhard Blume
1901 - 1978
GeschlechtMännlich
BerufLiteraturwissenschaftler
BerufPhilologe
BerufSchriftsteller
BiographieBernhard Blume studierte ab 1923 Germanistik und neue Sprachen in München und Berlin. Er legte 1923 in Tübingen das Staatsexamen für das Lehramt ab, arbeitete dann aber nicht als Lehrer sondern 1924 als Dramaturg am Oberschlesischen „Theater Dreier Städte“ (Gleiwitz, Hindenburg O.S. und Beuthen O.S.). Ab 1926 arbeitete er als freiberuflicher Dramatiker und zog nach Stuttgart, wo er am Stuttgarter Landestheater als Dramaturg beschäftigt war, Theaterkritiken für die Zeitung schrieb und Stücke schrieb, die an verschiedenen Bühnen des Deutschen Reichs uraufgeführt wurden.

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit studierte Blume 1931/32 nochmals Literaturwissenschaft an der Technischen Hochschule Stuttgart und wurde 1935 bei Hermann Pongs und Fritz Giese mit einer Dissertation über Arthur Schnitzler promoviert.

Bernhard Blume war mit einer Jüdin verheiratet, was sich trotz der Protektion von hochrangigen Nationalsozialisten negativ auf seine Arbeitsmöglichkeiten auswirkte. Als infolge der Nürnberger Gesetze auch die Protektion nicht mehr half, ging seine Frau in die USA und kehrte mit einem Forschungsstipendium für sich und einer Gastprofessur führ ihren Mann sowie einer Aufenthaltsgenehmigung für die Familienmitglieder zurück. 1936 emigirierte die gesamte Familie in die USA.

Die Gastprofessur am Mills College wurde im Folgejahr in eine feste Stelle als Dozent umgewandelt und 1941 in eine Professur. 1942 erhielt die Familie die amerikanische Staatsbürgerschaft. Er wechselte 1945 an die Ohio State University und 1956 an die Harvard University, wo er 1966 emeritiert wurde. Er lehrte dann noch bis 1971 an der University of California, San Diego.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Blume_(Literaturwissenschaftler) [Dezember 2023]
SterbeortLa Jolla
GeburtsortStuttgart
GND-Nummer118664107