Skip to main content

Rudolph Schanzer

Andere Namen
  • Rudolph Schanzer
1875 - 1944
GeschlechtMännlich
BerufDramatiker
BerufRedakteur
BerufSchriftsteller
BerufLibrettist
BiographieRudolph Schanzer studierte Rechtswissenschaften in Wien (1894-1895) und ging dann nach Paris, wo er als Privatsekretär und Journalist arbeitete. Von Paris ging er nach Berlin, wo er als Journalist für die Berliner Zeitung am Mittag arbeitete.

Nebenher fing er an, Theaterstücke, Texte für das Kabarett und Unterhaltungsshows zu schreiben. Zusammen mit seinen Freunden Rudolf Bernauer und Ernst Welisch schrieb er Libretti für Operettten. Diese waren so erfolgreich, dass er sich darauf konzentrierte. Insgesamt emtstanden so Libretti für mehr als 30 Operetten und Musicals, von den viele später auch verfilmt wurden.

Wegen seiner jüdischen Herkunft verließ Schanzer Berlin und ging nach Bad Ischl (Österreich), wo er ein Haus besaß, und 1936 nach Wien zurück. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 floh Schanzer nach Abbazia (heute Kroatien), damals zu Italien gehörend. Er versuchte vergeblich in die USA oder nach Großbritannien zu emigrieren und wurde schliesslich von der Gestapo verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht, wo er Selbstmord beging.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Schanzer [Stand: Mai 2023, Übersetzung: Theatermuseum]
SterbeortItalien
GeburtsortWien
GND-Nummer117104957