Skip to main content

Objekte von: Johannes Petri

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Johannes PetriDE, 1889–1942

Als Franziskanerbruder bis 1942 tätig in der Betreuung geistig beeinträchtigter Menschen. Nach einer Denunziation in ein Konzentrationslager deportiert und 1942 vergast in der Euthanasie-Anstalt Schloss Hartheim, Linz/Österreich.

(Vgl. Funken, Wolfgang: Ars Publica Düsseldorf. Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt, Essen 2012, Band 1 –3, hier Bd 3. S.1449.)

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse