Skip to main content
Corinna Bernshaus, Ermächtigung, Porzellan und Papier, 100x190cm, 2023
Corinna Bernshaus
Corinna Bernshaus, Ermächtigung, Porzellan und Papier, 100x190cm, 2023
Corinna Bernshaus, Ermächtigung, Porzellan und Papier, 100x190cm, 2023
Nutzungsrecht: Kulturamt Düsseldorf, Urheberin der Abbildung: Corinna Bernshaus

Corinna Bernshaus

Andere Namen
  • Corinna Bernshaus
deutsch, geboren 1965
Biographie1965 Geburt in Ulm an der Donau
1984 Keramikdesign an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld
1986-91 Objektdesign an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld/ Diplom
seit 1991 tätig als Designerin/ Künstlerin
seit 2005 Dozentin an der freien Kunstschule Werksetzen in Düsseldorf
2012-2021 stellvertretende Leitung der Kunstschule Werksetzen
2012 Gründerin von Raum-D, dem Atelier für Menschen mit Demenz
seit 2013 eingetragene Künstlerin in Düsseldorf
2013/14 Projektleitung und Realisierung einer ‚firesculpture‘ für das Hetjensmuseum
2016 Mitglied im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf
2017 Mitglied im Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
2018 Mitglied im Künstlerinnen Verein Gedok A 46
2021 Gründerin des Behrenhof, Raum für Kunst und Kultur in Düsseldorf
2021 Jubiläumspreis der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Raum-D
2021 Martinstaler der Stadt Düsseldorf
2022 Jurymitglied für die MEopenART2022

Über die Arbeit
„In meiner Kunst geht es um die Übersetzung eines Gedankens oder Gefühls ins Bildhafte – Porzellan dient als Träger meiner Bildsprache.“
Auf welche Weise beeinflusst die erlebte Zerbrechlichkeit des scheinbar Realen das Bild der Flüchtigkeit aller Erscheinungen? Kann man dieser durch künstlerische Formulierung entgegentreten und/ oder sie transformieren? Meine Arbeiten – hauptsächlich aus Porzellan und Holz – vereint trotz ihrer zerbrechlich wirkenden Anmutung eine immanente Kraft.
Es findet sich immer die Polarität von Zerbrechlichkeit und Stärke, es ist immer der Moment spürbar, in dem alles zerbrechen kann, aber auch etwas frei gesetzt wird und Raum für neues entsteht.

Gruppen- und Einzelausstellungen
2023 November: ,Revierkunst‘- LWL-Museum Henrichshütte, Hattingen
Kunstpunkte, offene Ateliers in Düsseldorf
„112“ – 111 Jahr ,Verein der Düsseldorfer Künstlerinnen‘, Foyer des LVR , Köln
2022 ‚kurzentschlossen‘ - Galerie DieLämmer, Grevenbroich
‚Spurensuche‘ - Museum der Niederrheinischen Seele, Grevenbroich
Artwalk - Nachlese Atelierhaus ES 365, Düsseldorf
111. / Kunst am Fluß – Reizholzer Hafen (VdDK)
2021 Lichtblau – Offspace, Düsseldorf (VdDK)
paradise boxes – Frauenmuseum, Bonn (VdDK)
ARTWALK - Grafenberger Wald, Düsseldorf
Das kleine Format – Malkasten, Düsseldorf
2020 Die Neuen, BBK-Kunstforum – Düsseldorf (Gedok A46)
72 Stunden – ein ZeitRaum, Offspace – Düsseldorf (EInzelausstellung)
Little ARTWALK - Lantz’scher Skulpturenpark, Lohausen
Konturen - ALLDIE Kunst/ Kunsthaus Langenberg e.V., Langenberg (Gedok A46)
2019 ARTWALK - Grafenberger Wald und Show im Kulturbahnhof Gerresheim, Düsseldorf
‚Nennt das runde Rund und das Eckige eckig‘ – Ballhaus, Düsseldorf (VdDK)
‚Und die Wände schauen zurück‘ - galerie plan.d., Düsseldorf
‚Small is beautifull’- Oro Fino, Düsseldorf (Gedok A46)
2018 red carpet - Kulturbahnhof Gerresheim
paradise boxes – Südbahnhof, Krefeld (VdDK)
Begegnugen – Reflexionen / Uhrenmuseum, Düsseldorf (Gedok A46)
Das kleine Format - Malkasten, Düsseldorf
2017 ‚Hülle‘ – Ballhaus im Nordpark, Düsseldorf
galerie plan.d.- Düsseldorf
Leverkusener Museumsnacht - Ceramic Centrum, Leverkusen
2016 bewegen IV mit Uscha Urbainski, Frauen Flucht Freiheit zum intern. Frauentag
Metamorphose, Christuskirche - Detmold
Lebensfäden, Die Kanzlei - Wuppertal-Vohwinkel
Das kleine Format, Malkasten - Düsseldorf
2015 bewegen II (Kunst im öffentl. Raum) mit U.U., Rheinuferpromenade - Düsseldorf
bewegen III (Kunst im öffentl. Raum) mit Uscha Urbainski, Rathaus - Düsseldorf
Lebensfäden, Kapitel 8 - Bremen
2014 weites – weiss, Ballhaus Nordpark - Düsseldorf
push the pink, Galerie Schauruhm - Düsseldorf
bewegen I mit Uscha Urbainski, Mahnmal Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf
2013 Galerie Schauruhm – Düsseldorf

Ausgewählte Bibliografie / Veröffentlichungen
Katalog "Hülle" Bernshaus & Urbainski 2017
Katalog "Ein Zeitraum", Corinna Bernshaus, 2020
Katalog "25 Jahre Gedok-A46", 2022

Künstlerwebsite: https://corinnabernshaus.de/
Kontakt per E-Mail: cb@corinnabernshaus.de
GeburtsortUlm