Skip to main content

Objekte von: Max Benirschke

Künstler*inneninfo
Max BenirschkeWien 1880 - 1970 Düsseldorf

Der in Wien geborene Architekt, Kunstgewerbler und Illustrator begann seine Ausbildung in Mährisch-Schönberg (Österreich) in der Fachklasse für Weberei, später wechselte er an die Kunstgewerbe Schule in Wien, dort studierte er Architektur unter Alfred Roller und Josef Hoffmann.

1903 wird er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf. Neben Möbel-Einrichtungen für Wohn- und Geschäftshäuser entwirft er Kleinobjekte, Möbelstoffmuster, Schmuck und Linkrusta ( linoleumähnliches Material, das in den 1880er Jahren als neuer Wandbelag eingeführt wurde). Seine gestalterische Arbeit zeichnet sich durch konstruktive Klarheit und einfache Strukturen aus, entsprechend den modernen Kunstbestrebungen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Architekturentwürfe für Kirchen, Wohn- und Geschäftshäuser zeigen deutliche Einflüsse des secessionistischen Architekturstils sowie der anthroposophischen Ideen Rudolf Steiners.

Barbara Til

Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse
Achteckige Dose
Max Benirschke
1907/1908
Collier
Max Benirschke
um 1908
Schale
Max Benirschke
ca. 1907
Tablett
Max Benirschke
um 1908/1909