Skip to main content

Objekte von: Leonid Nicolaevic Andreev

Künstler*inneninfo
Leonid Nicolaevic Andreev1871 - 1919

Leonid Andrejew war nach seinem Jurastudium für kurze Zeit als Anwalt in Moskau tätig, später als Journalist, Gerichtsberichterstatter und Feuilletonist. Wie die Mehrheit der russischen Intelligenz sympathisierte auch er mit der Revolution 1905, nach deren Scheitern wandte er sich den konservativen Kräften zu.

Diese Entwicklung und der Tod seiner Frau führten bei Andrejew zu einer pessimistischen, irrationalen Geisteshaltung, die durch den Einfluss von Schopenhauer, Tolstoi und Dostojewski noch verstärkt wurde. Seine anfangs realistische und expressionistische Erzählweise verdüsterte sich zunehmend, er wurde immer sarkastisch-resignierender. In seinen Schauspielen arbeitete Andrejew mit allegorischen Anspielungen, die Hässliches, Unharmonisches, Verunstaltetes hervorheben, ja überzeichnen.

Sein bekanntestes Theaterstück „Hinauf zu den Sternen“ vollendete Andrejew 1905. Dieses Drama entwickelte Maxim Gorki nach anfänglicher Zusammenarbeit unter dem Titel „Kinder der Sonne“ später allein weiter.

Nach der Revolution 1917 wanderte Andrejew mit kurzen Zwischenaufenthalten in Deutschland und Frankreich nach Finnland aus, wo er bis zu seinem Tod 1919 lebte.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonid_Nikolajewitsch_Andrejew [Stand: Juli 2022]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse