Skip to main content
Stefan Paul Andres
Stefan Andres
Stefan Paul Andres
Stefan Paul Andres

Stefan Andres

Andere Namen
  • Octavio Scott
  • Octavio Kant
  • Stefan Paul Andres
  • Stefan Andres
DE, 1906 - 1970
GeschlechtMännlich
BerufDramatiker
BerufLyriker
BerufSchriftsteller
BerufÜbersetzer
BerufErzähler
BiographieStefan Paul Andres wurde am 26. Juni 1906 in Dhrönchen (Gemeinde Trittenheim) geboren. Nachdem er die Jesuitenschule und das Gymnasium Collegium Josephinum besuchte, arbeitete er zuerst als Krankenpfleger in diversen Klöstern.
Er begann eine Ausbildung als Priester, brach diese jedoch zu Gunsten eines Germanistikstudiums (Köln, Jena, Berlin) ab. Nach Erscheinung seines ersten Romans "Bruder Lucifers" begab er sich auf eine, durch ein Stipendium ermöglichte, Italienreise. Ab 1933 widmete er sich dann ganz der Schriftstellerei, in den meisten seiner Werke spiegelt sich ein "christlich-humanistisches-Weltbild" wider. 1937 folgte die Emigration mit seiner Frau Dorothee, geb. Freudiger, nach Italien, wo sie bis 1949 in Positano lebten. Seine Rückkehr nach Deutschland erfolgte 1950 (er blieb diesmal bis 1961), zu dieser Zeit galt Stefan Andres als einer der "wichtigsten Gegenwartsschriftsteller" und besaß einen großen Leserkreis.
1961 übersiedelte er erneut nach Italien, diesmal nach Rom, wo er bis zu seinem Tod am 29.Juni 1970 lebte.

Werkauswahl:

1932 Bruder Lucifer
1934 Die unsichtbare Mauer
1937 Moselländische Novellen
1942 Wir sind Utopia
1948 Ritter der Gerechtigkeit
1949 Die Sintflut (Roman-Trilogie, 1949 Das Tier aus der Tiefe, 1952 Die Arche, 1959 Der graue Regenbogen)
1963 Der Mann im Fisch
1966 Der Taubenturm
1970 Die Versuchung des Synesios

Quelle:
- http://www.stefan-andres-gesellschaft.de/StefAndr.htm
- http://www.bautz.de/bbkl/a/andres_s_p.shtml
- http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Andres
- Kürschners deutscher Literatur-Kalender. Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972
SterbeortRoma
GeburtsortTrittenheim
GND-Nummer118502956
Auszeichnungen
  • 1952 Literaturpreis von Rheinland-Pfalz
    1954 Großer Kunstpreis von Nordrhein-Westfalen
    1957 Komturkreuz der Republik Italien
    1957 Dramatikerpreis der Stadt Oldenburg
    1958 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
    2006 Ehrung von Stefan Andres durch eine Briefmarke der Deutschen Post