Skip to main content

Objekte von: Richard Busch

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Richard BuschDE, 1866 - 1938

Richard Busch war Sohn eines Superintendenten und Kreisschulinspektors; Musikstudium in Weimar bzw. Berlin; Tätigkeit als Kapellmeister und Dirigent; Studium der Theologie und Philosophie; leitende Tätigkeit in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, u.a. in Berlin, Bremen und Nordamerika; ab Oktober 1912 Stadtschulrat in Düsseldorf mit besonderem Schwerpunkt in der Schulmusik; 1925-1930 staatlicher Musikberater für den Regierungsbezirk Düsseldorf sowie Mitglied der staatlichen Prüfungskommission für Musiklehrer; 1928 Verleihung des Titels Oberschulrat; Oktober 1931 Eintritt in den Ruhestand; Auftritte am Düsseldorfer Gumpert-Konservatorium (1928); einige seiner Kompositionen wurden durch das Bresser-Quartett aufgeführt (1937); Mitglied im Reichsbund der deutschen Beamten sowie in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), jedoch nicht in der NSDAP.

Werke

Die messianische Weissagung in der Schule 1901

Das evangelische Kirchenlied, seine Geschichte und methodische Behandlung 1903 Deutsche Dichter und Prosaisten von Luther bis zu Lessing 1904

Kirchengeschichte insbesondere für Lehrerseminare und Religionslehrer 1909

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu