Skip to main content

Nora Dahlen

Andere Namen
  • Nora Dahlen
  • Eleonore Dahlen
geboren 1864
GeschlechtWeiblich
BerufKünstlerin
BerufMalerin
Biographie Junges Rheinland
  • Eleonore – genannt Nora – Dahlen wird am 24. Februar 1864 (nach anderen Quellen 1869) in Düsseldorf als Tochter des Malers Reiner Dahlen und seiner Frau Caroline, einer Genremalerin, geboren. Durch ihr Elternhaus kommt Nora Dahlen bereits im Kindesalter mit der Malerei in Kontakt und entscheidet sich in der Folge ebenso wie ihre Schwester Maria für eine künstlerische Ausbildung, obwohl die Familie seit dem frühen Tod des Vaters im April 1874 unter schwierigen finanziellen Bedingungen lebt. Über die näheren Umstände ihres Studiums und die Anfänge ihrer Karriere ist jedoch nichts bekannt. Um 1910 lebt Nora Dahlen, die sich auf Tiermalerei spezialisiert hat, zeitweilig in Hamburg. Weitere Stationen sind bis Ende der 1920er Jahre Königsberg und Berlin. In den Katalogen des Jungen Rheinland wird Dahlens Wohnort stets mit Berlin angegeben.
    Nora Dahlen wird bereits im Gründungsjahr 1919 Mitglied des Jungen Rheinland, an dessen Ausstellungen sie bis 1922 teilnimmt. 1922 ist Dahlen außerdem auf einer Ausstellung in der Galerie von Johanna Ey vertreten. Parallel wird sie in einem kurzen Artikel im 8. Heft des Jungen Rheinland vorgestellt, in dem auch drei Abbildungen von Gemälden Dahlens veröffentlicht werden. Eine intensive Freundschaft verbindet sie mit ihrem DJR-Kollegen Walter Ophey, der sie 1920 zur Patin seines Sohnes Ulrich-Nikolaus macht. Im September 1921 reist Nora Dahlen mit Ophey und Konrad Niermann nach München und Berchtesgaden.
    Nach 1928 – sie nimmt in diesem Jahr noch an der „Großen Berliner Kunstausstellung" teil – verliert sich die Spur von Nora Dahlen. Sterbedatum und -ort der Malerin sind unbekannt.
    Ausstellungen:
    DJR 1919, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 22. Juni – 20. Juli 1919 (Kat.-Nr. 42-44)
    Erste Wanderausstellung des Jungen Rheinland in der Ruhmeshalle Barmen, 02. – 30. November 1919 (Kat.-Nr. 23)
    Zweite Wanderausstellung des Jungen Rheinland, Kunstmuseum Essen, 20. Januar – 20. Februar 1920 (Kat.-Nr. 25)
    DJR 1921, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 27. Februar – 29. März 1921 (Kat.-Nr. 36-37)
    I. Internationale Kunstausstellung Düsseldorf im Hause Leonhard Tietz, 28. Mai – 03. Juli 1922 (Kat.-Nr. 56)
    Das Junge Rheinland: Nora Dahlen – Karl Bärenfänger, Neue Kunst – Frau Ey, 01. – 15. Mai 1922
    DJR auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1922, Landesausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof, 20. Mai – 17. September 1922 (Kat.-Nr. 1075-1076)