Skip to main content

Objekte von: Joel Kieran

Künstler*inneninfo
Joel Kierangeboren 1984

Joel Kieran arbeitete zuerst als Regieassistent am Theaterhaus Jena und studierte 2013 bis 2017 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Bereits während seines Studiums wurde er mit „Don Karlos“ zu den 19. Internationalen Schillertagen am Nationaltheater Mannheim eingeladen. Seine Inszenierung „Jimmy Fallobst oder der Schmelztiegel der unbegrenzten Möglichkeiten“ zeigte er beim Körber Studio Junge Regie und beim Schauspielschultreffen 2016 in Bern. Seine Diplominszenierung war an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu sehen. Die Spielzeit 2017/18 eröffnete er am Volkstheater München mit „Romeo und Julia“ und inszenierte außerdem am Konzert Theater Bern und am Theater im Bauturm Köln. Am Staatstheater Wiesbaden inszenierte er in der Spielzeit 2019/2020 „Michael Kohlhaas“. Am Staatstheater Nürnberg inszenierte er Eisenachs „Der Zorn der Wälder“, die Uraufführung „Das Automatenzeitalter“ und zuletzt den Audiowalk „Das Schloss“ nach Franz Kafka. Ferner arbeitete er für das Hessische Staatstheater Wiesbaden ("Michael Kohlhaas" nach Heinrich Kleist). Sein flexibles am Theater im Bauturm entstandene Projekt »Das Theater und sein Double« nach Antonin Artaud ist als unmittelbare Reaktion auf die Unwägbarkeiten der Corona-Zeit angelegt und besteht aus einer Bühnenversion sowie einem Theaterfilm.

In der Spielzeit 2021/22 arbeitet Kieran Joel erstmals am Düsseldorfer Schauspielhaus und inszeniert dort den Roman von Mithu Sanyal »Identitti«.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-21-22/identitti/kieran-joel/ [Stand: Januar 2022]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft (Umschlag) zu "Identitti" von Mithu Sanyal. Premiere am 13. November 2021 im Klein ...
Mithu Sanyal
12.11.2021 (2021/2022)