Skip to main content

Richard Šveda

Andere Namen
  • Richard Šveda
GeschlechtMännlich
BerufSänger
BiographieRichard Šveda studierte in Bratislava und in Graz.

Nach einem Jahr im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein wurde Richard Šveda 2010/11 Mitglied des festen Ensembles. Zu seinem Repertoire gehören die Mozart-Partien Don Giovanni, Graf Almaviva („Le nozze di Figaro“), Papageno („Die Zauberflöte“) sowie u.a. Marcello / Schaunard (Puccini „La Boheme“), Sharpless (Puccini „Madama Butterfly“), Eugen Onegin (Tschaikowsky), Albert (Massenet „Werther“), Lord Cecil (Donizetti „Maria Stuarda“), Silvio (Leoncavallo „Pagliacci“), Malatesta (Donizetti „Don Pasquale“) und Soranzo (Schreier „Schade, dass sie eine Hure war“) und Gunther (Wagner „Götterdämmerung“).

Gastspiele führten den Bariton u.a. an die Wiener Volksoper, das Nationaltheater Prag, das Gran Teatro del Liceu in Barcelona, die Opéra Comique Paris, das Shanghai Grand Theatre, das Bolschoi Theater in Moskau, die New Zealand Opera, die Semperoper Dresden, das Aalto-Musiktheater in Essen und die Oper Dortmund.

Mit Konzerten und Liederabenden gastierte er u.a. im Concertgebouw Amsterdam, im Wiener Musikverein sowie im Prinzregententheater München. In derSaison 2020/21 ist er an der Deutschen Oper am Rhein u.a. als Don Quijote (de Falla „Meister Pedros Puppenspiel“) und Kurwenal (Wagner „Tristan und Isolde“) sowie in „Rendezvous um halb 8“ zu erleben.

Quelle: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg [https://www.operamrhein.de/de_DE/person/richard-sveda.46455, Stand: Mai 2021]
GeburtsortSlowakei