Skip to main content

Objekte von: Marie-Jeanne Dufour

Künstler*inneninfo
Marie-Jeanne Dufourgeboren 1955

Marie-Jeann Dufour studierte am Konservatorium für Musik Bern ( Abschluss: Flöten-Diplom). Sie belegte Dirigierkurse bei Roberto Benzi in Bordeaux sowie Otmar Suitner und Walter Weller in Salzburg. 1978 gewann sie den ersten Preises im Dirigentenwettbewerb des österreichischen Rundfunks.

1979–81 war sie Leiterin des akademischen Orchesters in Freiburg im Breisgau. 1980–88 Dirigentin und Assistentin von Ferdinand Leitner und Ralf Weikert am Opernhaus Zürich, Zürich ZH. 1980 stand sie bei Donizettis "Don Pasquale" als erste Frau in der Geschichte des Opernhauses am Dirigentenpult. Dort dirigierte sie unter anderem die Schweizer Erstaufführungen von Wolfgang Rihms Kammeroper "Jakob Lenz" (1982) und Udo Zimmermanns "Die Weisse Rose" (1986).

Als Dirigentin gastierte sie an verschiedenen Schweizer Bühnen (1980–83 Stadttheater St. Gallen) und an den Opernhäusern von Bielefeld, Gelsenkirchen, Hamburg (1986–88) und an der Deutschen Oper Berlin (1996–98). 1990–92 war sie erste Kapellmeisterin und stellvertretende Generalmusikdirektorin des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, 1995–99 Generalmusikdirektorin des Meininger Theaters, 2000–03 musikalische Leiterin des Internationalen Opernstudios Zürich.

Quelle: Bigler-Marschall, Ingrid: Marie-Jeanne Dufour, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 1, S. 494. [Stand: Januar 2017, http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Marie-Jeanne_Dufour]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse