Skip to main content

Peter Theiler

Andere Namen
  • Peter Theiler
geboren 1956
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BerufBühnenbildner
BiographiePeter Theiler studierte Geschichte und deutschen Literaturwissenschaft.

1979–81 war er Regieassistent am Musiktheater der Städtischen Bühnen Bielefeld, 1981/82 am Grand Théâtre in Genf, 1982–87 Regieassistent und Spielleiter an der Frankfurter Oper während der zweiten Hälfte der Ära Michael Gielen/Klaus Zehelein.

1987–89 war er Regisseur am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen (deutsche Erstaufführung von Michael Tippetts "Der Irrgarten" und Johann Strauß’ "Die Fledermaus"), 1989–92 Betriebsdirektor und Regisseur an der Opéra de Nice, wo er vor allem für die Koproduktionen mit anderen europäischen Opernhäusern zuständig war.
Zudem arbeitete er als Regisseur an der Opéra national du Rhin und am Théâtre des Arts/an der Opéra de Rouen. 1991–95 war er Direktor des französischen Theaterfestivals "Perspectives" in Saarbrücken. 1991–94 nahm er einen Lehrauftrag am Opernstudio der Musik-Akademie der Stadt Basel wahr. 1994–96 war er Oberspielleiter, Bühnenbildner und Direktionsmitglied der Oper am Nationaltheater Mannheim, 1996–2001 Direktor des Ensemble Theaters der Regionen Biel-Solothurn, wo er keine eigenen Inszenierungen, aber einige Bühnenbilder (Schauspiel und Oper) erarbeitete.

Peter Theiler hatte beim Opernrepertoire einen Schwerpunkt bei der französischen Oper und nahm Werke von Gounod, Ravel, Offenbach, Bizet und Saint-Saëns in den Spielplan auf. Auch im Schauspiel schenkte er französischen Stücken überdurchschnittlich viel Beachtung und brachte neben Klassikern wie Molière und Marivaux auch Gegenwartsautoren auf die Bühne, zum Beispiel die Schweizer Erstaufführung von Xavier Durringers "Schnitt ins Fleisch" (2001, Regie: Torsten Fischer).

Von Anfang an versuchte Theiler, eng mit einem Hausautor zusammenzuarbeiten. Er bemühte sich, den Radius des Ensemble Theaters für Gastspiele auszuweiten, auch über die Landesgrenzen hinaus. Dabei zielte er vor allem auf den Jurabogen und etablierte auf Veranstalterebene eine Zusammenarbeit mit dem Opéra Théâtre in Besançon, aus der zwei Koproduktionen resultierten.

Seit der Spielzeit 2001/02 ist Theiler Generalintendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. Dort liegt sein Fokus auf Raritäten des Barock und des 19. Jahrhunderts, auf der französischen und der Belcanto-Oper. Ausserdem setzt er pro Saison ein Werk der Gegenwart auf den Spielplan. Auf Koproduktionsebene arbeitet Theiler vor allem mit französischen und belgischen Opernhäusern zusammen.

Quelle: Hoffmann-Allenspach, Tobias: Peter Theiler, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1937–1938. [http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Peter_Theiler]
GeburtsortBasel
GND-Nummer138922101