Skip to main content

Objekte von: Dr. Manfred W. Günther

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Dr. Manfred W. Günther

Lebenslauf

Geburtsjahr

und Geburtsort

1947 Köln

Familienstand, seit

1968 verheiratet, 2 Kinder

Schule

1953 - 1957

katholische Volksschule, Köln

1957 -

1962

Humboldt-Gymnasium, Köln

1966 -

1970

höhere Abendschule, Köln

Berufsausbildung

1962 -

1965

Biologielaborant, Ausbildungsstätte: INBIFO, Institut für Biologische Forschung (Vertragsforschung) in Köln-Porz

1965 -

1966

Praktikum zur Vorbereitung auf ein Ingenieur-Studium, Fachrichtung Verfahrenstechnik, Fa. Boll & Kirch Filterbau GmbH Köln-Ehrenfeld

Berufstätigkeit

1966 -

1975

Biochemische Arbeitsgruppe der pharmakologischen Abteilung

Dr.Madaus & Co in Köln

INBIFO, Institut für Biologische Forschung (Vertragsforschung, Leiter: Dr.med.U.Hackenberg) - zunächst Festanstellung, später freier Mitarbeiter

Abitur

1970

Nichtschüler-Reifeprüfung vor dem Prüfungsausschuß des Schulkollegiums beim Regierungspräsidenten in Düsseldorf

(sog. 2. Bildungsweg)

Medizinstudium

1971 -

1977

Universität zu Köln

Medizinalassistenz

1977 -

1978

Chirurgie: St.Franziskus-Krankenhaus

Innere Medizin: Augustiner-Krankenhaus

Gynäkologie: Augustiner-Krankenhaus,

alle in Köln

Approbation

1978

Ärztliche

Tätigkeit

1979 -

1984

Assistenzarzt (wissenschaftlicher Angestellter) am Institut für Pathologie der Universtität zu Köln (Direktor: Prof.Dr.R.Fischer) zur Weiterbildung im Fach Pathologie

Promotion

1981

Experimentelle Arbeit über das Blutbild und die Blutbildveränderungen beim winter-schlafenden und nicht-winterschlafenden europäischen und algerischen Igel. Doktovater: Prof.Dr.HE.Schäfer (Institut für Pathologie der Universität zu Köln), in Kooperation mit INBIFO, Institut für Biologische Forschung, Köln

Facharztprüfung

1984

Facharzt für Pathologie

Facharzttätigkeit

1984 -

1988

zunächst Funktionsoberarzt, seit 1985 akademischer Rat am Institut für Pathologie der Universtität zu Köln

Niederlassung

1988

in Köln, Aufbau eines Institutes für Pathologie

1. Assoziation

1992

Priv.-Doz.Dr.med.R.Budde

2. Assoziation 1997 Dr.med.R.Vössing

3. Assoziation 2008 Dr.med.D.-D.Dittert

Ruhestand, seit

2010

Verkauf des Gesellschaftsanteiles der Berufsausübungsgemeinschaft an Herrn Prof.Dr.M.A.Kern

Mitgliedschaften

und weitere

Aktivitäten

Deutsche Gesellschaft für Pathologie

Internationale Akademie für Pathologie (1980 - 2015)

Bundesverband Deutscher Pathologen

Gründungsmitglied und langjähriger Betreuer des "Kölner Gastro-Clubs"

Dozent an der Krankenpflegeschule und der MTA-Lehranstalt der Universität zu Köln

Dozent an der MTA-Schule des St.Elisabeth-Krankenhauses, Köln-Hohenlind

Prüfungsausschuß der Ärztekammer für die Weiterbildungsprüfung im Fach Pathologie (1992 - 2010)

Vulgata-Verein Chur (www.projekt-vulgata.ch)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse