Skip to main content

Objekte von: Martin Braun

Künstler*inneninfo
Martin Braun

Martin Braun studierte Violine in Berlin und Dirigieren in Wien.

Erste Berufserfahrungen sammelte er von 1991 bis 1998 als Chefdirigent des Akademischen Symphonieorchesters Wien. Er war Kapellmeister am Mährischen Theater Olmütz sowie von 2001 bis 2004 Erster Kapellmeister der Wuppertaler Bühnen. Weitere Festengagements führten ihn außerdem nach Heidelberg und Würzburg. Von 2008 bis 2013 war er ständiger Gastdirigent des Berliner Sinfonie Orchesters, von 2013 bis 2017 Künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Niederösterreich. Seit der Spielzeit 2017 ist er als Kapellmeister am Landestheater Linz engagiert.

Gastdirigate führten ihn u.a. an die Komische Oper Berlin, die Volksoper Wien, die Oper Frankfurt, das Nationaltheater Mannheim, die Landestheater Linz und Innsbruck, zum China National Symphony Orchestra, zu den Bremer Philharmonikern, den Bochumer Symphonikern, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Sinfonieorchester St. Gallen, der Norddeutschen und der Baden-Badener Philharmonie.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die historisch informierte Erarbeitung barocken und (früh-) klassischen Repertoires mit modernen Instrumenten.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist Martin Braun überzeugter Pädagoge: er lehrt an mehreren Musikhochschulen. So leitete er beispielsweise bis 2008 eine Hauptfachklasse „Orchesterdirigieren“ an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Von 2010 bis 2013 gab er zudem regelmäßig Orchesterworkshops am Orchesterzentrum NRW in Dortmund. Von 2016 bis 2018 leitete er die Dirigentenklasse an der Bruckneruniversität Linz.

Quelle: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg [Stand: Feburar 2020]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft Ballett am Rhein - b.42. Premiere am 10. Januar 2020 im Theater Duisburg, Deutsche ...
Martin Schläpfer
10.01.2020 (2019/2020)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu