Skip to main content

Objekte von: Elke Kummer

Künstler*inneninfo
Elke Kummergeboren 1941

Elke Wendt-Kummer erwarb ihre Filmausbildung neben ihrem Studium der Publizistik, Theaterwissenschaft und Romanistik an der Freien Universität Berlin (1960–1967), in der Deutschen Kinemathek, wo sie die ersten Bände des Deutschen Stummfilmkatalogs herausgab, sowie anhand von Filmeinführungen in Filmkunstkinos und Filmkritiken im Spandauer Volksblatt und der Zeitschrift Film. Von 1967 bis 1970 lernte sie als Regieassistentin in der Münchner Filmproduktion Strobel-Tichawsky das Handwerk des Recherchierens, Exposé-, Treatment- und Drehbuch-Schreibens.

Seit 1970 arbeitet sie für das Fernsehen ( Radio Bremen, WDR Köln, NDR Hamburg). 1970–1974 war sie als Redakteurin im Norddeutschen Rundfunk Hamburg tätig: Sie entwickelte die deutsche Konzeption für die amerikanischen Vorschulserie Sesame Street, war Redakteurin für die neu zu drehenden auf Deutschland bezogenen Teile, schrieb Buch und führte Regie bei diversen Realfilmspots für die Vorschulserie. Sie entwickelte eine Begleitserie zur Sesamstraße und drehte den zugehörigen Pilotfilm.

Von 1974 war sie als Drehbuchautorin für das Kinderprogramm des Senders Freies Berlin tätig sowie für die ZDF-Frauenserie Den lieben langen Tag und den Kinospielfilm Starthilfen. Ferner war sie Co-Autorin von 6 Folgen der ZDF-Spielfilmserie Von einem der auszog.

Seit 1977 ist sie freie Filmemacherin beim NDR Hamburg, Radio Bremen, WDR, ZDF und dem Münchner Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) mit dem Schwerpunkt: Dokumentar- und Spielfilme zu psychosozialen Themen. Dazu gehören Drehbücher und Regiearbeiten für zahlreiche Dokumentarfilme als „feste Freie“ der ZDF-Reihen: Kinder-Kinder, Kontakte, Kontext und 37°. Sie betreute die ZDF-Talkshow Atelier 4 – Kultur im Gespräch und der ZDF-Reihe Zeugen des Jahrhunderts redaktionell. (Interviews u. a. mit Gottfried Reinhardt, Hanne Hiob, Hans Abich sowie Regie der Sendungen.) Auch zeichnete sich für Buch und Regie von Semi-Dokumentarfilmen mit Schauspielern für die Literaturredaktion des Bayerischen Rundfunks (BR) verantwortlich.

Sie war als Übersetzerin von Bühnenstücken tätig, u. a. für die Pirandello-Werkausgabe.

Quelle und weiterführende Informationen s https://de.wikipedia.org/wiki/Elke_Wendt-Kummer [Stand: Dezember 2019]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse