Skip to main content

Objekte von: Christiane Rolland

Künstler*inneninfo
Christiane Rolland

Christiane Rolland studierte Produkt-/Objektdesign an der Fachhochschule Dortmund. Während des Studiums arbeitete sie freiberuflich als Projektassistentin im Design Zentrum NRW.

Nach ihrem Studium gehörte sie zum Projektmanagement des internationalen Wettbewerbs „red dot design award“ des Design Zentrum NRW. 2003 wechselte sie in den Bereich Corporate Design / Ausstellungsdesign, designte und managte zahlreiche Ausstellungen und Projekte des Red Dot Design Museums u.a. „red dot award: product design“, „red dot award: communication design“, „designteam of the year: apple“. Ab 2008 war sie als Designerin und Projektmanagerin für das planungsbüro vierfahrt/4F tätig und damit mitverantwortlich für die Realisation von Kunstprojekten u.a. der Duisburger Akzente „Paradoxien des Öffentlichen“, des Lichtkunstfestival „Ruhrlights 2008“, der Kunstmesse „conemporary art ruhr 2010“ und den Projekten der Kulturhaupstadt2010 „Kreativ. Quartiere“, „Ruhrlights:Twighlight Zone“ und „The Flying Grass Carpet“.

In der Spielzeit 2013/14 wurde Christiane Rolland als Bühnenbildassistentin am MiR engagiert. Seitdem begleitete sie viele große und kleinere Produktionen. Sie entwarf das Bühnenbild für die Kinderoper „Schaf“. Für die Produktion „Die Sternstunde des Josef Bieder“ entwarf sie die Kostüme und das Bühnenbild. Des Weiteren plante und plant sie für unterschiedliche Sonderveranstaltung im MiR die Ausstattung u. a. für „reloaded 2017“ „MiR Salon“, „fifty fifty“, „rote Erde“ und das alljährliche Theaterfest.

Quelle: https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/person/7ac0-christiane-rolland/ [Stand: Dezember 2019]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft (Umschlag) zu "Frau Luna" von Paul Lincke, Premiere am 5.10.2019 im Kleinen Haus,  ...
Paul Lincke
05.10.2019 (2019/2020)