Skip to main content

Objekte von: Hans-Henning Paetzke

Künstler*inneninfo
Hans-Henning Paetzkegeboren 1943

Hans-Henning Paetzke wurde 1960 wegen Verunglimpfung des Staatsoberhaupts der DDR von sämtlichen Gymnasien der DDR verwiesen. Es folgten: 1960–63 Ausbildung als Schauspieler, 1963 fristlose Kündigung durch das Staatliche Dorftheater Prenzlau wegen Verletzung der Staatsbürgerpflichten, 1963–64 Verbüßung einer Gefängnisstrafe wegen Wehrdienstverweigerung (im Arbeitslager Schwarze Pumpe und im Zuchthaus Cottbus), 1967 Abitur, 1967–1976 Studium der klassischen Philologie, Germanistik und Psychologie in Halle/S., Budapest und Frankfurt/M.

1968 emigrierte er nach Ungarn, 1973 nach Frankfurt/M., war zwischen 1981 und 1985 Persona non grata in der DDR, 1985 bis 1988 persona non grata in Ungarn. 1994 kehrte er nach Budapest zurück.

Seit 1968 ist Paetzke freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber, Publizist und Schriftsteller tätig. Neben etwa 70 Buchübersetzungen von international bekannten ungarischen Autoren – u. a. mehrere Titel von György Konrád und Péter Esterházy – sind auch vier eigene Romane von ihm erschienen. Sein erster unter dem Pseudonym Maria Piontek erlebte mehrere Auflagen.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Henning_Paetzke [Stand: September 2019]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Hans-Henning Paetzke
07.03.1987 (1986/1987)