Skip to main content

Objekte von: Teatr Cricot 2 (Krakau)

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Teatr Cricot 2 (Krakau)gegründet 1955

Im Herbst Tadeusz Kantor gründete zusammen mit Maria Jerema und Kazimierz Mikulski das Theater “Teatr Cricot 2“ (angelehnt an die in Krakau von 1933 bis 1939 agierende Theatergruppe “Teatr Artystów Cricot”), das im Prinzip die Arbeit von Kantors “Teatr Niezależny“ fortsetzte. Mit Cricot 2 inszenierte Kantor: “Mątwa“ (Tintenfisch, 1956), “W małym dworku“ (Im kleinen Landhaus, 1961), “Wariat i zakonninca“ (Der Narr und die Nonne, 1963) “Kurka Wodna” (Das Wasserhuhn, 1967), “Szewcy” (Die Schuster, 1972) “Nadobnisie i koczkodany” (Grazien und Vogelscheuchen, 1973), “Umarła klasa” (Die tote Klasse, 1975), “Wielopole, Wielopole” (1980), “Niech sczezną artyści” (Die Künstler sollen krepieren, 1985), “Nigdy tu już nie powrócę” (Ich kehre hier niemals zurück, 1988), “Dziś są moje urodziny” (Heute ist mein Geburtstag, 1991). Spätestens seit “Umarła klasa“ war Cricot 2 aus der Geschichte des Theaters nicht mehr wegzudenken. Es folgten internationale Tourneen, Preise und Auszeichnungen. Tadeusz Kantor wurde mit seinem Ensemble zum Erneuerer des europäischen Theaters der Nachkriegszeit. Er arbeitete bis zum Schluss auf der Bühne. Am 8. Dezember 1990 stirbt Tadeusz Kantor in Krakau.

Quelle und weitere Informationen s. https://www.porta-polonica.de/de/atlas-der-erinnerungsorte/tadeusz-kantor-nuernberg?page=2#body-top

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Tadeusz Kantor
23.5. - 17.6. 1989 (1988/1989)