Skip to main content

Aleksandar Noshpal

Andere Namen
  • Aleksandar Noshpal
geboren 1973
BiographieAleksandar Noshpal absolvierte sein Modedesign-Studium mit dem Schwerpunkt Haute Couture an der ESMOD Akademie in Paris.

Erste Berufserfahrungen sammelte er bei verschiedenen Designern und Modehäusern wie Grès und Frédéric Molénac. Als Chevening-Stipendiat schloss er seinen Master an der University for the Creative Arts in Epsom in den Fächern Mode-Management und Marketing ab.

Seither ist Aleksandar Noshpal als freischaffender Modedesigner, aber auch als Kostümdesigner an zahlreichen Theatern tätig, wie z.B. an der Mazedonischen Nationaloper, dem Mazedonischen Nationaltheater und Ballett, den Nationaltheatern in Zagreb, Rijeka und Split sowie der Oper Leipzig.

Als Professor für Mode- und Kostümdesign unterrichtet er an der FON Universität in Skopje und der Donja Gorica Universität in Podgorica (Montenegro).

Seit 1998 wirkte Aleksandar Noshpal an über 50 Theaterproduktionen mit, darunter ¿The Beauty and the Beast¿ (1998), ¿Songs for Love and Death¿ (1999), ¿Giselle¿ (1999), ¿Vagina Monologues¿ (2001), ¿The Little Mermaid¿ (2010), ¿Peer Gynt¿ (2010), ¿Who¿s Afraid of Virginia Woolf¿ (2012), ¿Samson und Delilah¿ (2012), ¿Shut up and Dance¿ (2013), ¿Mozart Effect¿ (2013), ¿Songs Without Words¿ (2013), ¿Der Nussknacker¿ (2013 und 2016), ¿14 Hours¿ (2014), ¿Simone Boccanegra¿ (2014), ¿Scheherazade¿ (2015), ¿Carmen¿ (2015), ¿Chicago¿ (2015) und ¿The Red Room¿ (2016).

Er arbeitete mit dem Regisseur Slobodan Unkovski, dem Dirigenten Gianluca Martinenghi sowie den Choreographen Milko Šparemblek, Ronald Savkovic, Hugo Viera, Igor Kirov, Jean-Philippe Dury und Martin Chaix zusammen.

2011 gestaltete Aleksandar Noshpal neue Uniformen für die Nationalgarde der Mazedonischen Streitkräfte.

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/person/aleksandar-noshpal.152706 [Stand: Mai 2019]
GeburtsortSkopje