Skip to main content

Objekte von: Wilhelm Braun-Feldweg

Künstler*inneninfo
Wilhelm Braun-FeldwegUlm 1908–1998 Würzburg

Dt. Designer und Maler, *29.1.1908 Ulm, + 1998 Würzburg;

Bio. s. Ausst.Kat. Wilhelm Braun-Feldweg, Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1984, S. 8f.

Sortieren:
Filter
30 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1959
Objektnummer: Gl 2007-124 a-c
Blumenkugel "858800"
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1964
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, in Rippenmodel optisch geblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-232
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Tellerfuß mit kurzem Stengelansatz aus grüngrauem Rauchglas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen.
Objektnummer: Gl 1999-105 a-e
"Jagdhaus"
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: ca. 1958
Material/Technik: Bernsteingelbes Glas, modelgeblasen, massiver Henkel angesetzt, Mündung frei geformt. Bodenkugel poliert. Zylinderform mit ausgeprägter Tülle und U-förmigem Henkel.
Objektnummer: Gl 1997-2
Keilvasen
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: um 1958
Material/Technik: Dunkelgelbes Glas bzw. helles grüngraues Rauchglas, modelgeblasen, Mündungsrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert.
Objektnummer: Gl 1998-53 a,b
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1955/1956
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, modelgeblasen.
Objektnummer: Gl 2008-199
Vase, Hirschberg, Entw. Braun-Feldweg
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: vor 1957
Material/Technik: Farbloses Glas, formgeblasen, geschliffen.
Objektnummer: Gl mkp 2011-314
Mod.Nr. 3503
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Dr. Klaus A. Breit
Datierung: 1957
Material/Technik: Farbiges Glas, modelgeblasen, Mündung plangeschliffen
Objektnummer: Gl 2004-191 a,b
Schälchen
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1957
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, modelgeblasen, parabolide Form.
Objektnummer: Gl 2005-38
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Datierung: 1970–1971
Material/Technik: Druck- und Schriftgut
Objektnummer: Gl-A 1-Peill.11
"Rosebowl" 1080
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1960er Jahre
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-230
Serie "Hoheit"
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1950er Jahre
Material/Technik: Modelgeblasen, Stielschliff und jeweils unterschiedliche Gravuren
Objektnummer: Gl 2006-309 a-c
Service "Jagdhaus"
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1958
Material/Technik: Grünes Glas, modelgeblasen mit Eisboden, Mündungsrand verschmolzen.
Objektnummer: Gl 2000-160 a-c
Stengelgläser
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: ab Mitte 20. Jahrhundert
Material/Technik: Farbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Stengel und hochgezogener Tellerfuß aus farblosem Glas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen. Spiraldekor auf der Kuppa in feiner Liniengravur.
Objektnummer: Gl 2000-174 a-c
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Datierung: um 1960
Objektnummer: P 1992-174
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Ingrid Brock
Datierung: 1950er Jahre
Material/Technik: Grünliches Glas, modelgeblasen, doppelkonische Form.
Objektnummer: Gl mkp 2007-71
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1950–1970
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2006-337
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1957
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2006-335
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1960er Jahre
Material/Technik: Leicht rauchfarbenes Glas, modelgeblasen.
Objektnummer: Gl 2008-173
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Ingrid Brock
Datierung: 1956/1957
Material/Technik: Grünliches Glas, modelgeblasen, keulenartige Form.
Objektnummer: Gl mkp 2007-65
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1960er Jahre
Material/Technik: Grünlich-rauchfarbenes Glas, modelgeblasen und angesetzter farbloser Fußteller.
Objektnummer: Gl 2008-184
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Datierung: 1957
Material/Technik: Rauchfarbenes Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2008-198
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Wilfried van Loyen
Datierung: 1960er Jahre
Material/Technik: Grünlich-rauchfarbenes Glas, modelgeblasen
Objektnummer: Gl 2008-197
Vase
Künstler*in: Wilhelm Braun-Feldweg
Provenienzbezogene Personen: Annemarie Rath
Datierung: 1964
Material/Technik: Honigbraunes Perlkristall, in Stachelmodel geblasen
Objektnummer: Gl mkp 2010-231
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu