Skip to main content
Robert Menasse, Schriftsteller. Portrait, 2008.
Robert Menasse
Robert Menasse, Schriftsteller. Portrait, 2008.
Robert Menasse, Schriftsteller. Portrait, 2008.
Foto: Marko Lipus [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Robert Menasse

Andere Namen
  • Robert Menasse
geboren 1954
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BiographieRobert Menasse studierte in Wien, Salzburg und Messina Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft und war 1976 Mitgründer der Wiener Studentenzeitschrift Zentralorgan herumstreunender Germanisten. Er promovierte 1980 mit der Arbeit Der Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb. Am Beispiel Hermann Schürrer. Studie zum eigentümlichen Verhältnis von offiziösem Literaturbetrieb und literarischem ¿underground¿ im Österreich der Zweiten Republik zum Dr. phil.

Von 1981 bis 1988 lehrte er zunächst als Lektor für österreichische Literatur, später als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie an der Universität São Paulo in Brasilien. Seit seiner Rückkehr nach Wien arbeitet er als freier Schriftsteller und zunächst auch als Übersetzer aus dem brasilianischen Portugiesisch.

1981 wurde er Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Zwölf Jahre später wurde er in den P.E.N. Club gewählt. Aus diesem trat er 1998 zusammen mit Robert Schindel aus, aus Protest gegen die Mitgliedschaft des Boulevard-Journalisten Paul Kruntorad. 1999 verbrachte er drei Monate als Writer in Residence in Amsterdam. Seit 2011 kuratiert er ein Writer-in-Residence-Programm in der one world foundation in Sri Lanka.

Seine Werke wurden in folgende Sprachen übersetzt: Baskisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Menasse [Stand: Oktober 2018]
GeburtsortWien
GND-Nummer119524678