Skip to main content

Objekte von: TalTonTheater

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
TalTonTheatergegründet 2004

Das TalTonTheater hat seit 2012 eine Räumlichkeiten im ehemaligen Fabrikgebäude der Gold-Zack-Werke in Wuppertal in der Elberfelder Nordstadt.

Es handelt sich um ein Privattheater. Nach einer knapp siebenjährigen Epoche als reiner Gastspielbetrieb (seit 2004) im Forum Maximum Rex-Theater hat sich das TTT unter der Leitung von Jens Kalkhorst, Maurice Kaeber, David-Veit Meister und Angela del Vecchio 2011 neu positioniert. Das TalTonTHEATER, eine neue Kleinkunstbühne ?in der alten Gold-Zack-Fabrik Wuppertal, entstand und dient nun dem Ensemble des gemeinnützigen Vereins als Stammhaus.

Das TTT versteht sich als ein modernes Theater, das mit Eigen- und Co-Produktionen, sowie ausgesuchten Gastspielen versucht, immer wieder auszuloten, wie intelligent Unterhaltung sein kann.

Das Konzept fußt auf sechs Säulen:

+ Klassische und neue Stücke aus dem Repertoire des anspruchsvollen Unterhaltungs-Theaters. Das Vorbild Broadway oder Westend wird dabei ganz bewusst immer wieder gesucht, etwa mit ¿Komödie im Dunkeln" (von Peter Shaffer), ¿Extremities" (¿Bis zum Äußersten" von William Mastrosimone) ¿Internet Romanze" (von Hindi Brooks) u.a.

+ Stücke, mit Musik, die den besonderen Fokus auf die inneren Handlungsstränge legen wie in den Produktionen: ¿Geschlossene Gesellschaft¿ (von Jean Paul Sartre), ¿Der Preis¿ (von Arthur Miller), ¿Die Kameliendame¿ (von Alexandre Dumas) u.a.

+ Musiktheaterproduktionen, die Texte und Stoffe auf die Bühne bringen, die modernisiert wurden und nicht selten lokalen Bezug herstellen wie ¿Offene Zweierbeziehung¿ (von Dario Fo), ¿Irren ist ¿ göttlich¿ (nach Jacques Offenbach ¿Orpheus in der Unterwelt¿).

+ Literatur in Form von Lesungen begreifen wir als die erste Stufe von Theater. Lesungen sind ein fester Bestandteil im Programm des TalTonTHEATERs.

+ Das Haus zeigt zudem ausgesuchte Gastspiele und Künstler, die das Konzept des Unterhaltungstheaters ergänzen und bereichern.

Um den Nachwuchs kümmert sich das TTT auf ganz verschiedenerlei Weise.

+ Zum einen gibt es das Märchenfestival, das 2010 in Berlin mit dem 1. Platz als bundesweiter Sieger im Ideenwettbewerb ausgezeichnet wurde.

+ Schultheater und Kooperationen an/mit Schulen finden seit 2008 statt.

+ Die Puppenbühne ¿TalTönchen¿ für Kinder von vier bis sieben Jahren spielt zu ausgesuchten Zeiten im Programm.

+ Stadtteilprojekte und Ferien-Theater runden das Angebot ab.

Quelle: https://www.taltontheater.de/das-theater/%C3%BCber-das-ttt/ [Stand: Juni 2018]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse