Skip to main content
Portrait Stefan Brandtrmayr, 2017.
Stefan Brandtmayr
Portrait Stefan Brandtrmayr, 2017.
Portrait Stefan Brandtrmayr, 2017.
Foto: Bernhard Holub (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Stefan Brandtmayr

Andere Namen
  • Stefan Brandtmayr
  • Stefan Brandtmayer
geboren 1959
GeschlechtMännlich
BerufKünstler
BerufBühnenbildner
BerufDesigner
BiographieStefan Brandtmayr absolvierte die HTL für Maschinen-, Kfz- und Motorenbau in Steyr. Danach studierte er Metallplastik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und machte 1984 sein Diplom bei Helmuth Gsöllpointner. Seit 1987 arbeitet Brandtmayr als Bühnenbildner. Erste Erfolge erhielt er für die Bühnenausstattung von Peter Turrinis Rozznjagd im Theater Phönix in Linz und in Zürich. Er ist als Ausstellungsgestalter tätig: z.B. Museum der Begegnung in Schmiding und für das Museum Arbeitswelt Steyr. 1996 gründete er das sit designbureau für Interieur- und Grafikdesign gemeinsam mit Doris Kropfreiter. 1989 bis 2009 entwickelte er das Produktdesign für den österreichischen Büromöbelhersteller HALI.

Seit 2001 ist Brandtmayr als Bühnenbildner für Schauspiel und Oper tätig. In dieser Tätigkeit erfolgt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Regisseuren Georg Schmiedleitner, Ingo Putz und Alejandro Quintana, der Regisseurin Petra Luisa Meyer sowie der Kostümbildnerin Cornelia Kraske. Opernproduktionen mit Rainer Mennicken im Musiktheater Linz. Brandtmayr entwirft Bühnen für das Theater Phönix, das Landestheater Linz und das Musiktheater Linz; Staatstheater Nürnberg, Oldenburgisches Staatstheater, Schauspielhaus Bochum, Deutsches Nationaltheater Weimar, Volkstheater Wien, Vereinigte Bühnen Bozen.

Stefan Brandtmayr hat einen Lehrauftrag für Stagedesign an der Kunstuniversität Linz.

Quelle und weitere Informationen s. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Brandtmayr&oldid=170921335 [Stand: November 2017]
GeburtsortWels
GND-Nummer114427856