Skip to main content

Objekte von: Christopher Rouse

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Christopher Rousegeboren 1949

Christopher Rouse begann 1956 mit ersten Kompositionsversuchen. 1967 bis 1971 studierte er bei Richard Hoffmann am Oberlin Conservatory. Ab 1971 nahm er Privatunterricht bei George Crumb in Philadelphia. Ein 1973 begonnenes Aufbaustudium beendete er 1977 mit der Promotion bei Karel Husa an der Cornell University.

1978 bis 1981 lehrte Rouse an der University of Michigan, und von 1981 bis 2002 an der Eastman School of Music (ab 1991 als Professor für Komposition). 1988 errang er mit seiner zwei Jahre zuvor entstandenen 1. Sinfonie den renommierten Kennedy Center Friedheim Award. 1993 erhielt Rouse den Pulitzer Prize in Music für sein Posaunenkonzert. 1997 war er Composer-in-Residence in Tanglewood. Seit dem gleichen Jahr lehrt er an der Juilliard School. 2002 wurde Rouse Mitglied der American Academy of Arts and Letters.

Christopher Rouse wird üblicherweise als neoromantischer Komponisten bezeichnet. Viele seiner Werke kombinieren Diatonik mit zeitgenössischen Techniken. Rouse gilt als hervorragender Orchestrator. Eine Vorliebe für Perkussionsinstrumente und spezifische rhythmische Bildungen spiegeln seine Auseinandersetzung mit der Rockmusik wider (Rouse lehrte an der Eastman School of Music mehrere Jahre lang Geschichte des Rock). Rouse greift auch auf Zitate anderer Komponisten zurück. So werden in seiner 1. Sinfonie von 1986 Bruckner und Schostakowitsch zitiert.

Zu den Dirigenten, die seine Werke aufführen und einspielen, gehören unter anderem Leonard Slatkin, Christoph Eschenbach, Leif Segerstam und David Zinman.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Rouse_%28Komponist%29 [Stand: Juli 2017].

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Chidozie Nzerem
04.07.2017 (2016/2017)