Skip to main content

Objekte von: Michael Kraus

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Attribute
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Michael Krausgeboren 1957

Michael Kraus studierte zunächst Schauspiel, Geschichte und Romanistik und arbeitete einige Jahre als Schauspieler und Regisseur. Er studierte Gesang an der Musikhochschule Wien bei Kammersänger (KS) Otto Edelmann und KS Josef Greindl und an der Musikhochschule München bei Hanno Blaschke. Er gewann mehrere Gesangswettbewerbe, u.?a. 1982 den Hugo Hugo-Wolf-Gesangswettbewerb in Wien. Anschließend entschied er sich endgültig für den Sängerberuf. Erste Bühnenengagements als Anfänger hatte er am Stadttheater Aachen (1981¿1984) und am Theater Ulm (1984¿1987).

1987 debütierte er an Wiener Volksoper als Guglielmo in Così fan tutte. Von 1988 bis 1992 war er dort festes Ensemblemitglied; später trat er dort weiterhin regelmäßig als Gast auf. In der Spielzeit 1991/92 sang er auch an der Wiener Staatsoper. In den Folgejahren wurde vor allem der Papageno zu seiner, auch internationalen, Glanzpartie.

Als Gast wurde er an vielen Opern engagiert: so in der Saison 1987/88 in Amsterdam, im Sommer 1988 bei den Seefestspielen Mörbisch. 1991 gab er mit der Partie des Papageno auch sein USA-Debüt am War Memorial Opera House in San Francisco. Er gastierte am Opernhaus von Montpellier, 993 debütierte er an der Mailänder Scala. Ab 1994 war Michael Kraus regelmäßiger Gast an der Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent. Ab 2000 gastierte er an der Komischen Oper Berlin. Darüber hinaus gastierte er 2000 in Zagreb und Ljubljana sowie am Teatro del Liceu in Barcelona.

Es folgten Gesangspartien am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, wieder in Amsterdam, und am Opernhaus Frankfurt am Main. Es folgten Auftritte an der Wiener Volksoper, an der Staatsoper und an der Oper Leipzig sowie am Opernhaus Zürich, beim Glyndebourne Opera Festival, an der Opéra Bastille in Paris, der Royal Opera in Convent Garden. .

Weitere Gastspiele, auch Liederabende - so u. a. bei der Schubertiade Feldkirch und Konzerte - gab Kraus bei den Bregenzer Festspielen, beim Holland Festival und bei den Berliner Festwochen. Er sang in Frankreich, Italien, Spanien, Holland (1988 in Amsterdam als Leporello in Don Giovanni), Ungarn, Schweden, Griechenland (1991 in Athen), Israel, Brasilien, Chile und in Japan.

Michael Kraus sang zunächst hauptsächlich das lyrische Bariton-Fach; ein Schwerpunkt lag dabei auf Rollen in den Opern von Wolfgang Amadeus Mozart (Papageno, Guglielmo, Don Giovanni). Im Verlauf seiner Karriere erweiterte Kraus sein Repertoire hin zu Partien des Kavalierbaritons und des Charakterbaritons.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Kraus_%28S%C3%A4nger%29 [Stand: Oktober 2016]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse