Skip to main content

Burg Giebichenstein

Andere Namen
  • Burg Giebichenstein
gegründet 1879
BiographieAuszug aus Wikipedia:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Burg Halle) ist die Kunsthochschule in Halle an der Saale. Die heutige Kunsthochschule Burg Giebichenstein geht auf die Gewerbliche Zeichen- und Handwerkerschule der Stadt Halle zurück. Diese Schule entstand 1879 aus der Vereinigung der seit 1852 bestehenden Provinzial-Gewerbeschule Halle und der seit 1870 bestehenden Gewerblichen Zeichenschule. Mit seinem Amtsantritt als Direktor am 1. Juli 1915 gab der Architekt Paul Thiersch der Schule neue Impulse. Die Schule hieß nun Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle. Thiersch reformierte sie im Sinne der Ideen des Deutschen Werkbundes und es entstanden die Klassen für Malerei, Grafik, Bildhauerei, Architektur, Textilgestaltung, Fotografie sowie die Tischlerei. 1922 bezog die Schule erstmals Räume in der Unterburg der Burg Giebichenstein, wo sie die Bezeichnung Werkstätten der Stadt Halle, Staatlich-städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein führte.
Nach Auflösung des Bauhauses in Weimar im Jahr 1925 kamen zahlreiche ehemalige Bauhäusler als Lehrer an die Burg, unter ihnen der Bildhauer Gerhard Marcks, der von 1928 bis 1933 das Amt des Direktors bekleidete. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 mussten Marguerite Friedlaender, Gerhard Marcks, Charles Crodel und Erwin Hahs die Schule verlassen. Die Schule wurde durch das nationalsozialistische Regime beschnitten und als Handwerkerschule weitergeführt.
SitzHalle an der Saale
GND-Nummer1086332814
GND-Nummer16086687-X
GND-Nummer2115403-X
GND-Nummer2000696-2
GND-Nummer10150301-5