Skip to main content

Irène Favre de Lucascaz

Andere Namen
  • Irène Favre de Lucascaz
geboren 1969
GeschlechtWeiblich
BerufKostümbildner
BiographieIrène Favre de Lucascaz studierte Mode-Design an der Akademie Mode Design in Hamburg. Von 1994 bis 1996 war sie u.a. bei Wilfried Minks, Johann Kresnik, Mathias Hartmann, Anselm Weber, Jossi Wieler, Harald Clemen Kostümbildassistentin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Sie entwarf die Kostüme für die Produktionen der Reihe ¿Backstage¿, arbeitete an der Kampnagel Fabrik, an der Hamburgischen Staatsoper und an den Städtischen Bühnen Bielefeld. Am schauspielhannover entwarf sie die Kostüme für Lutz Hübners Stücke ¿winner & loser¿, ¿Hotel Paraiso¿ und ¿Für alle das beste¿ und für Henrik Ibsens ¿Die Wildente¿. Seit 2002 hat sie eine feste Anstellung als Kostümdirektorin im Operettenhaus Hamburg für das Musical ¿Mamma Mia.

Seit 2009 ist sie Künstlerische Produktionsleiterin für ­Kostüm am Staatsschauspiel Dresden. Hier hat sie seither u. a. die Kostüme für die ersten beiden ¿Reckless¿-Uraufführungen von Cornelia Funke, für Falladas ¿Kleiner Mann, was nun?¿, Hübners ¿Frau Müller muss weg¿, Brechts ¿Herr Puntila und sein Knecht Matti¿, Horváths ¿Geschichten aus dem Wiener Wald¿, für die Uraufführung von Lutz ­Hübners ¿Ein Exempel¿, für Shakespeares ¿Wie es euch gefällt¿, für Erich Kästners ¿Drei Männer im Schnee¿ (Regie: ­Peter Jordan und Leonhard Koppelmann) sowie zuletzt für ¿Das Schiff der Träume (E la nave va)¿ (Regie: Jan Gehler) entworfen.

Quelle: http://www.operasilens.de/?cat=5 [Stand: 2007] und http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ensemble/buehne_kostuem/irene_favre_de_lucascaz/ [Stand: Januar 2017]
GeburtsortAnnecy