Skip to main content

Objekte von: Claudia Irro

Künstler*inneninfo
Claudia Irrogeboren 1985

Claudia Irro war bis Mai 2016 Masterstudentin in Kostümbild (M.A.) an der HAW Hamburg bei Prof. Reinhard von der Thannen. Davor studierte sie Modedesign (2006-2009).

Seit 2009 arbeitet sie als freie Assistentin, u.a. an den Münchner Kammerspielen, dem Staatsschauspiel Dresden, Theater Basel und der Biennale für zeitgenössisches Musiktheater München, bei Inszenierungen von Sebastian Baumgarten, Christoph Marthaler, Benedikt von Peter.

Eigene Arbeiten als Kostümbildnerin entstehen seit 2010, u.a. am Nationaltheater Mannheim und am Theater Osnabrück. Mit der Regisseurin Antje Schupp arbeitet sie 2011, 2013 und 2015 am Theater Basel.

Zudem entwarf sie Kostüme an der Kaserne, Basel (Regie: Fabian Chiquet) sowie an der Bayerischen Staatsoper in München (Regie: Benjamin David). Nach einer Opernproduktion mit Georges Delnon an der Biwako Hall in Japan 2012, in Koproduktion mit dem Theater Basel, folgte eine Film und Opernproduktion am ZKM Karlsruhe und den Schwetzinger SWR Festspielen (UA 2014). 2014 und 2015 gestaltete sie Bühne und Kostüme am Theater Rampe in Stuttgart (Regie: Marie Bues) sowie 2015 die Bühne und Kostüme für den Regisseur Frederik Tidén am Staatstheater Karlsruhe, sowie am Theater Münster.

2015 folgte die erste Zusammenarbeit mit Jan Gehler am Staatssschauspiel Dresden.

Im Herbst 2015 entwarf sie Kostüme für die Opern-Produktion Ulysse Exp. No 1, die in Lausanne BCV Hall zur Uraufführung kommt in Zusammenarbeit mit der Gruppe In the Lab. Die Arbeit setzten sie in der Spielzeit 2016/17 fort. Ausserdem entsteht im März 2016 die erste Arbeit mit dem Regisseur Alexander Eisenach, am Schauspielhaus Graz.

Im März 2015 assistierte sie der Kostümbildnerin Bina Daigeler für einige Drehtage bei dem Film "Snowden" von Oliver Stone in München.

Als Kostümbildnerin kommt es zu einer Zusammenarbeit mit dem Künstlerduo M+M, wobei mehrere Kunstfilme für das Museum Villa Stuck in München und das Casino Luxembourg, Forum d'art contemporain entstehen.

Quelle und weiterführende Informationen s. http://www.claudiairro.de/vita/ [Stand: Januar 2017]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Programmheft zu "Ellbogen" von Fatma Aydemir. Premiere am 15. September 2017 im Central, Kleine ...
Fatma Aydemir
15.09.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Herr Puntila uns sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht. Premiere am 11. Novemb ...
Bertolt Brecht
11.11.2016 (2016/2017)