Skip to main content

Objekte von: Jürgen Gosch

Künstler*inneninfo
Jürgen Gosch1943 - 2009

Jürgen Gosch studierte an der Staatlichen Schauspielschule in Ost-Berlin. Erste Rollen hatte er unter Fritz Marquardts Regie, bevor er 1978 "Leonce und Lena" inszenierte. Im selben Jahr zog er in die Bundesrepublik und führte dort Regie in Hannover ("Prinz Friedrich von Homburg"). Es folgte in Bremen "Hamlet" (1981). Weitere Stationen waren Köln ("Menschenfeind" 1983, "Ödipus" 1984), das Hamburger Thalia Theater ("Penthesilea" 1985) und Bochum ("Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten" 1993). 1993 wechselte er als fester Regisseur ans Deutsche Theater in Berlin und inszenierte dort Kleists "Amphitryon" und ein zweites Mal den "Prinz Friedrich von Homburg" (1995). Seit der Spielzeit 1999/2000 arbeitet Jürgen Gosch regelmäßig am Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit Kleists "Käthchen von Heilbronn" begeisterte er Kritiker und Publikum. Die Spielzeit 2000/2001 eröffnete Jürgen Gosch mit der Deutschen Erstaufführung von Jon Fosses "Der Name" im Kleinen Haus. Im Mai 2001 inszenierte Jürgen Gosch Shakespeares "Hamlet" mit Devid Striesow in der Titelrolle. Die Spielzeit 2002/2003 wurde mit Goschs Inszenierung von "Prinz Friedrich von Homburg", ebenfalls mit Devid Striesow in der Titelrolle, eröffnet. Maxim Gorkis "Sommergäste" hatten in der Regie von Jürgen Gosch am 10. Januar 2004 Premiere und waren im selben Jahr zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Außerdem kürten die Kritiker der Fachzeitschrift "Theater heute" die "Sommergäste" in der Regie von Jürgen Gosch (zusammen mit Heiner Müllers "Anatomie Titus Fall of Rome" in der Regie von Johan Simons) zur Inszenierung des Jahres, Thomas Dannemann für seine Darstellung des Bassow in "Sommergäste" zum Schauspieler des Jahres, Devid Striesow für seine Darstellung des Wlas, ebenfalls in "Sommergäste", zum Nachwuchsschauspieler des Jahres.

Zu Beginn der Spielzeit 2005/2006 inszeniert Jürgen Gosch in Düsseldorf Shakespeares "Macbeth".

Quelle: Düsseldorfer Schauspielhaus (Stand: 08/2005)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
16 Ergebnisse
Programmheft "'Da kommt noch wer" von Jon Fosse
Künstler*in: Jon Fosse
Datierung: 22.09.2001 (2001/2002)
Objektnummer: TMIN_2001-2002 Düsseldorf14
Programmheft "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist
Künstler*in: Heinrich von Kleist
Datierung: 01.04.2000 (1999/2000)
Objektnummer: TMIN_1999-2000 Düsseldorf9
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Jon Fosse
Datierung: 15.09.2000 (2000/2001)
Objektnummer: TMIN_2000-2001 Düsseldorf5
Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen  ...
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 22.12.2005 (2005/2006)
Objektnummer: TMIN_2005-2006 Düsseldorf11
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/20 ...
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 20.09.2014 (2014/2015)
Objektnummer: TMIN_2014-2015 Düsseldorf8
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: Roland Schimmelpfennig
Datierung: 10.06.2006 (2005/2006)
Objektnummer: TMIN_2005-2006 Köln3
Programmheft "Hamlet, Prinz von Dänemark" von William Shakespeare
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 12.05.2001 (2000/2001)
Objektnummer: TMIN_2000-2001 Düsseldorf16
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: Yasmina Reza
Datierung: 31.08.2006 (2006/2007)
Objektnummer: TMIN_2006-2007 Berlin1
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Jürgen Gosch
Datierung: 2000-2009
Objektnummer: TM_PR610
Programmheft "Macbeth" von William Shakespeare. Premiere am 26.9.2005 im Großen Haus, Düsseldor ...
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 29.09.2005 (2005/2006)
Objektnummer: TMIN_2005-2006 Düsseldorf4
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: Sophokles
Datierung: 11.3.1984 (1983/ 1984)
Objektnummer: TMIN_1983-1984 Köln1
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: Henrik Ibsen
Datierung: 01.10.2004 (2004/2005)
Objektnummer: TMIN_2004-2005 Bochum2
Programmheft "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
Künstler*in: Heinrich von Kleist
Datierung: 27.09.2002 (2002/2003)
Objektnummer: TMIN_2002-2003 Düsseldorf1
Programmheft (Umschlag) zu  "Sommergäste" von Maxim Gorki. Premiere am 10.1.2004 im Großen Haus ...
Künstler*in: Maxim Gorki
Datierung: 10.01.2004 (2003/2004)
Objektnummer: TMIN_2003-2004 Düsseldorf7
Programmheft: Was ihr wollt von William Shakespeare
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 19.10.2007 (2007/2008)
Objektnummer: TMIN_2007-2008 Düsseldorf14
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: William Shakespeare
Datierung: 08.05.2015 (2014/2015)
Objektnummer: TMIN_2014-2015 Köln8
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu