Skip to main content

Objekte von: Joachim Lux

Künstler*inneninfo
Joachim Luxgeboren 1957

Joachim Lux studierte von 1976 bis 1982 Germanistik und Geschichte in Münster und Tübingen. Danach arbeitete er am Schauspiel Köln, Düsseldorfer Schauspielhaus und Bremer Theater als Dramaturg und Regisseur.

Von 1999 bis 2009 war er Mitglied der künstlerischen Direktion des Wiener Burgtheaters, zuerst als Dramaturg, ab 2006 als Chefdramaturg. In dieser Zeit arbeitete er mit verschiedenen Regisseuren des zeitgenössischen Regietheaters zusammen, wie zum Beispiel Karin Beier, Jan Bosse und Christoph Schlingensief. Mehrere seiner Aufführungen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Joachim Lux übernahm verschiedene Lehraufträge, z.B. das Max Reinhardt Seminar in Wien, und arbeitete als Dramaturg für die Salzburger Festspiele. Von 2004 bis 2008 leitete er den Dramatikersalon beim Berliner Theatertreffen.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Förderung von Gegenwartsautoren wie Elfriede Jelinek, Gert Jonke, Tankred Dorst, Händl Klaus und Vladimir Sorokin. Er betätigte sich als Herausgeber und publizierte diverse Texte in Theater heute.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Lux [Stand: Mai 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
24 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
03.02.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Seidel
21.01.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Tschechow
28.04.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Tabori
20.09.1992 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Fels
01.12.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
11.01.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Ionesco
14.01.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annemarie Mara
05.02.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schubert
05.06.1996 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
08.02.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vladimir Sorokin
15.01.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.05.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
10.05.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joachim Lux
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Botho Strauß
15.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
29.04.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
31.10.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Michailowitsch Galin
06.04.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
31.08.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pierre Carlet de Marivaux
23.09.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Urban
07.05.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
21.11.1993 (1993/1994)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu