Skip to main content

Objekte von: Otomar Krejca

Künstler*inneninfo
Otomar Krejca1921 - 2009

Otomar Krejca begann seine Laufbahn als Schauspieler im Regionaltheater in Jihlava-Iglau. In Prag arbeitete er an mehreren Bühnen, bevor er 1951 ins Nationaltheater kam. Dort wirkte er als Schauspieler und Regisseur und später auch als Schauspielschef. In der Mitte der 60er Jahre gründete Krejca sein eigenes Theater - "Das Theater hinter dem Tor", das seinerzeit eine der berühmtesten Bühnen Prags war. Die Normalisierung bedrängte zunächst das Theater, das 1972 geschlossen wurde, und später auch Krejca, der seit 1976 in der Tschechoslowakei keine Regie mehr führen durfte. Er wandte sich ins Ausland - die Funktion des Stadttheaterdirektors in Düsseldorf, die ihm angeboten wurde, öffnete ihm die Türen in viele Theaterhäuser in Österreich, Frankreich, Belgien, Deutschland und anderen Ländern Europas.

Nach der Wende in der Tschechoslowakei nahm Krejca die Tätigkeit des "Theaters hinter dem Tor II" auf. Der Versuch um die Wiederbelebung der Legende scheiterte jedoch nach 4 Saisonen. 1997 kehrte er - mit Goethes "Faust" auch ins Nationaltheater zurück.

Beim Anlass seines 80. Geburtstags wurde Otomar Krejca die Auszeichnung Artis Bohemiae Amicis verliehen.

Quelle: http://radio.cz/de/artikel/8019

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
13 Ergebnisse