Skip to main content

Objekte von: Johannes Witt

Künstler*inneninfo
Johannes Witt

Johannes Witt studierte Dirigieren an der Musikhochschule Köln. Als Schlagzeuger gewann er bereits vor Beginn seines Studiums mehrere erste Preise bei dem Wettbewerb "Jugend musiziert". Im Jahr 2006 wurde er beim "Hochschulwettbewerb Dirigieren" in Dresden mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Von 2007 bis 2009 war er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates. Er absolvierte Meisterkurse bei Georg Fritzsch, Roland Seiffarth, Eri Klas, Bernhard Kontarsky und Marko Letonja. 2008 studierte Johannes Witt bei Prof. Leonid Korchmar am Rimski-Korsakow Konservatorium in St. Petersburg. Im Frühjahr 2009 war er Assistent von Will Humburg am Teatro Massimo in Palermo mit der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold. 2009 gründete er mit der Sopranistin Maria Klier die Rheinische Kammeroper. Es folgten Opernaufführungen in ganz Deutschland.

Seit 2010 ist Johannes Witt Leiter des Essener Studentenorchesters. 2011 dirigierte er unter anderem am Theater Solingen/Remscheid sowie ein Orchesterhörspiel mit den Duisburger Philharmonikern. 2012 dirigierte Johannes Witt ein weiteres Orchesterhörspiel mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, ausserdem mit dem Folkwang Kammerorchester Essen. Zu seinen Projekten in der Spielzeit 2012/13 zählten Konzerte u.a. mit den Duisburger Philharmonikern und den Bergischen Symphonikern. Ferner ist Johannes Witt als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Aalto Theater in Essen.

Quelle: http://www.eso.uni-due.de/dirigenten/ [Stand: November 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
26.09.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Bedrich Smetana
14.10.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Vincenzo Bellini
08.10.2016 (2016/2017)
John Cranko
10.11.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Ben Van Cauwenbergh
27.01.2018 (2017/2018)