Skip to main content

Objekte von: Erwin Steinhauer

Künstler*inneninfo
Erwin Steinhauergeboren 1951

Erwin Steinhauer ist in Wien geboren und studierte dort Germanistik und Geschichte. Seit 1979 ist er als Schauspieler tätig, u.a. in Kassel. Karriere machte er an verschiedenen Wiener Theatern, hier startete auch seine Karriere als Solo-Kabarettist. (Quelle: Cepl-Kaufmann, Johanning, Meiszies: Wenn es dem Kom(m)ödchen nicht gefällt..., Düsseldorf 2000)

Sortieren:
Filter
24 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Steinhauer
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Steinhauer
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Hambitzer
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
11.09.1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eckart Hachfeld
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franke
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Freitag
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Steinhauer
1975-1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Die Stachelschweine
n.d.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Steinhauer
1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu