Skip to main content

Objekte von: Pit Fischer

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Pit Fischer1937 - 2010

Pit Fischer studierte freie Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf. Sein Lehrer war Otto Pankok. Es folgte ein Studium der Theaterwissenschaft bei Carl Niessen in Köln. Fischer wurde unter Karl Heinz Stroux als Bühnenbildner am Düsseldorfer Schauspielhaus international bekannt. Er ist mit Nicole Heesters verheiratet und gestaltet heute Bühnen für Unterhaltungssendungen des Fernsehens, z.B. "Wetten daß..." Er arbeitete seit 1969 für das Kom(m)ödchen.

Sortieren:
Filter
126 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Gregor Lawatsch
17.09.1992
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
19.2.1969 (1968/1969)
Objekttyp Inszenierung
Romulus Linney
5.10.1969 (1969/1970)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
4. 11.1961 (1961/1962)
Georg Büchner
7.7.1972 (1971/1972
Objekttyp Inszenierung
Curt Goetz
23.12.1963 (1963/1964)
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
08.11.1987
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
11.3.1967 (1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Jean Giraudoux
4.4.1964 (1963/1964)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Georges Feydeau
4.1.1969 (1968/1969)
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
08.1990
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
3.1.1962 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Jean Giraudoux
4.4.1964 (1963/1964)
Anton P. Cechov
28.2.1962 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
11.4.1970 (1969/1970)
Objekttyp Inszenierung
Gert Hofmann
30.11.1963 (1963/1964)
Objekttyp Inszenierung
Georges Feydeau
23.1.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
22.5.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
14.9.1963 (1963/1964)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu