Skip to main content

Objekte von: Thomas Bischoff

Künstler*inneninfo
Thomas Bischoffgeboren 1957

Bevor Thomas Bischoff als Bühnentechniker in Senftenberg begann, schrieb er Theatertexte. Dort bekam er 1986 seinen ersten Regieauftrag (Gelmans "Wir, die Endesunterzeichnenden"). Heiner Müllers "Die Schlacht", die er in Parchim rückwärts inszenierte, erweckten in der Provinz Aufsehen. Große Beachtung fanden seine Inszenierungen in Brandenburg ("Maria Stuart"), Halle ("Gevatter Tod"), Leipzig ("Die Weiberkomödie"), Köln ("Philoktet"), Heidelberg ("Der zerbrochene Krug"), Graz ("Das Käthchen von Heilbronn"), München ("Urfaust") und Berlin ("Volksvernichtung"). "Die Weiberkomödie" von Heiner Müller wurde 1999 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

In der Spielzeit 1998/99 arbeitete er erstmals am Düsseldorfer Schauspielhaus. "Yerma" von Federico García Lorca ist nach Goethes "Clavigo" und Sternheims "Kassette" Bischoffs dritte Regiearbeit in Düsseldorf. Es folgen Christopher Marlowes "Der Jude von Malta" in der Spielzeit 2001/2002 und "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab in der Spielzeit 2002/2003. Zu Beginn der Spielzeit 2003/2004 hat Thomas Bischoff Einar Schleefs "Gertrud. Ein Totenfest. Monolog für Frauenchor" in Düsseldorf zur vielbeachteten Uraufführung gebracht. Im November 2004 ist diese Inszenierung zum U.T.E. Theaterfestival in Porto/Portugal eingeladen. Am 30. Januar 2005 hatte im Großen Haus Georg Büchners "Woyzeck" in der Regie von Thomas Bischoff Premiere.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ensemble/team/index.php (Stand: 2005/04)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
10 Ergebnisse
Programmheft "Clavigo" von Johann Wolfgang von Goethe
Künstler*in: Johann Wolfgang von Goethe
Datierung: 7.11.1998 (1998/1999)
Objektnummer: TMIN_1998-1999 Düsseldorf8
Programmheft "Der Jude von Malta" von Christopher Marlowe
Künstler*in: Christopher Marlowe
Datierung: 02.02.2002 (2001/2002)
Objektnummer: TMIN_2001-2002 Düsseldorf9
Programmheft "Die Kassette" von Carl Sternheim
Künstler*in: Carl Sternheim
Datierung: 19.01.2000 (1999/2000)
Objektnummer: TMIN_1999-2000 Düsseldorf7
Programmheft "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab. Premiere am 1.2.2003 im Kleinen Haus, Düss ...
Künstler*in: Werner Schwab
Datierung: 01.02.2003 (2002/2003)
Objektnummer: TMIN_2002-2003 Düsseldorf9
Programmheft "Gertrud" von Einar Schleef. Premiere am 18.10.2003 im Kleinen Haus, Düsseldorfer  ...
Künstler*in: Einar Schleef
Datierung: 18.10.2003 (2003/2004)
Objektnummer: TMIN_2003-2004 Düsseldorf3
Objekttyp Inszenierung
Künstler*in: Thomas Bernhard
Datierung: 24.03.2004 (2003/2004)
Objektnummer: TMIN_2003-2004 Berlin1
Programmheft "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Premiere am 24.11. im Großen Haus, Düsseldorf ...
Künstler*in: Elfriede Jelinek
Datierung: 24.11.2005 (2005/2006)
Objektnummer: TMIN_2005-2006 Düsseldorf8
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Thomas Bischoff
Datierung: 2000
Objektnummer: TM_PR299
Programmheft "Woyzeck" von Georg Büchner. Premiere am 29.1.2005 im Großen Haus, Düsseldorfer Sc ...
Künstler*in: Georg Büchner
Datierung: 29.01.2005 (2004/2005)
Objektnummer: TMIN_2004-2005 Düsseldorf7
Programmheft "Yerma" von Federico García Lorca
Künstler*in: Federico Garcia Lorca
Datierung: 14.10.2000 (2000/2001)
Objektnummer: TMIN_2000-2001 Düsseldorf7
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu