Skip to main content

Objekte von: Martin Yates

Künstler*inneninfo
Martin Yatesgeboren 1958

Yates studierte am Royal College of Music und am Trinity College of Music in London - u.a. bei Bernard Keeffe (Dirigieren), Richard Arnell (Komposition), Ian Lake, Jakob Kaletsky und Alan Rowland (Klavier), Douglas Morre und John Burden (Horn).

Sein Debüt als Dirigent gab er 1983 mit der Israel National Opera und Carmen. Dort war er zwei Spielzeiten Gastdirigent. In Großbritannien gab er sein Debüt 1988 beim Edinburgh Festival. In der Folge dirigierte er zahlreiche Musicals, darunter The Phantom of the Opera (Her Majesty's Theatre), Miss Saigon (Theatre Royal, Drury Lane), Carousel (Shaftesbury Theatre) und Sunset Boulevard (Adelphi Theatre). Ab 1995 kehrte er zur klassischen Musik zurück und war an verschiedenen grossen Opernhäusern tätig, so in Helsinki, Stockholm, Oslo, Rom, Tokio und an der Royal Opera House, Covent Garden. Er dirigierte viele grosse Symphonieorchester. Er arbeitet regelmässig mit dem BBC Concert Orchestra (Proms in the Park in London) und spielte Musik des Komponisten Richard Arnell und anderer in Vergessenheit geratener britischen Komponisten ein. Er dirigiert drei Jahre lang das Konzert zur Nobelpreis-Verleihung in Oslo, regelmässig in Produktionen des Royal Ballets - sowohl in Covent Garden als auch auf Gastspielreisen.

Er komponiert Musik für Flöte und Klavier (kürzlich eingespielt von Anna Noakes), Konzerte für Horn, Trompeter, Euphonium, Orgel, Flöte, Flöte und Harfe, genauso wie vier Streichquartette. Er schrieb zusammen mit Dudley Stevens ein Musical (The Soap Opera, 1986) und mit Steve Devereaux (Wuthering Heights).

Quelle und ausführlichere Informationen s. http://en.wikipedia.org/wiki/Martin_Yates [Stand: Februar 2015. Übersetzung: Theatermuseum Düsseldorf]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft "Manon" von Kenneth MacMillan - Gastspiel des Stanislawski-Balletts Moskau an der  ...
Kenneth MacMillan
06.02.2015 (2014/2015)