Skip to main content

Objekte von: Beate Heine

Künstler*inneninfo
Beate Heine

Beate Heine studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Romanistik an der Freien Universität Berlin. Ab 1992 war sie zunächst als Autorin und Journalistin u.a für den "Tagesspiegel" und "Die Welt" in Berlin und Paris tätig. Außerdem arbeitet sie als Dramaturgin am Théâtre de Bobigny und am Théâtre de L'Odéon in Paris. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin Mitte der 1990er-Jahre entwickelte sie als Dramaturgin und Regisseurin mit dem Dirigenten und Komponisten Christian von Borries für die Reihe "Musikmissbrauch" zahlreiche Projekte und Opern an den Sophiensaelen und der ehemaligen Staatsbank der DDR in Berlin. Als Dramaturgin arbeitet sie 1998 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz unter der Leitung von Frank Castorf mit René Pollesch, Nicolas Stemann und Tim Staffel. Nach Stationen am Bremer Theater und am Maxim Gorki Theater Berlin holte sie Thomas Ostermeier 2002 an die Schaubühne am Lehniner Platz, mit dem sie dort zusammen arbeitete. 2005 geht sie ans schauspielhannover unter der Intendanz von Wilfried Schulz, wo sie u.a. Projekte mit Schorsch Kamerun, Rafael Sanchez, Lars-Ole Walburg und David Marton entwickelte, hier war sie bis Ende der Spielzeit 2008/2009 Chefdramaturgin.

Ab der Spielzeit 2009/2010 ist Beate Heine Geschäftsführende Dramaturgin am Thalia Theater in Hamburg.

Quelle: http://www.thalia-theater.de/ [Stand: Oktober 2014]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Programmheft zu "Bei den wilden Kerlen" nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak. Düsseldorf, 21. ...
Maurice Sendak
21.09.2014 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Reich des Todes" von Rainald Goetz. Premiere am 23. September 2021  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Programmheft (Umschlag) zu "Reich des Todes" von Rainald Goetz. Premiere am 23. September 2021  ...
Rainald Goetz
23.09.2021 (2021/2022)