Skip to main content

Objekte von: Konstantin Bühler

Künstler*inneninfo
Konstantin Bühlergeboren 1979

Bühler studierte zunächst Amerikanistik, Komparatistik und Geschichte in Bonn, brach sein Studium jedoch zugunsten seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main ab. Unter der Intendanz von Günther Beelitz holte ihn Wolfgang Maria Bauer 2003 an das Theater der Stadt Heidelberg, dessen Ensemble er bis 2005 angehörte. Zur Spielzeit 2005/2006 wechselte er an das Landestheater Linz, an dem er bis 2007 spielte. Für seine Darstellung des Ödipus in Sophokles' gleichnamigem Stück in einer Inszenierung von Bernarda Horres 2006 erhielt Bühler eine Nominierung zum "Nachwuchsschauspieler des Jahres" der Zeitschrift Theater heute.

Seit 2007 arbeitet Bühler als freier Schauspieler. Für seine Darstellung des Hauptsturmführers in Heinz R. Ungers Zwölfeläuten in einer Inszenierung von Michael Lerchenberg bei den Luisenburg-Festspiele Wunsiedel erhielt Bühler den Rosenthal-Nachwuchspreis 2008, der von der Rosenthal AG und den Luisenburg-Festspielen verliehen wird. In Matthias Langhoffs Inszenierung von Bertolt Brechts Im Dickicht der Städte am Landestheater Linz war Bühler 2009 in der Rolle des Bibliotheksangestellten George Garga zu sehen.

Als Dozent für Schauspiel unterrichtete Bühler 2012 an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Bühler ist auch als Hörspielsprecher tätig.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_B%C3%BChler [Stand: Juli 2014]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)