Skip to main content

Hermann Hanau

Andere Namen
  • Hermann Hanau
geboren 1871
GeschlechtMännlich
BerufJurist
BerufSchriftsteller
BiographieGeboren am 20. Juli 1871 in Frankfurt/M., Todesdatum unbekannt. - Gymnasium in Frankfurt, ab 1880 Studium in Heidelberg, zunächst Philologie, dann Jura; Wechsel nach Leipzig u. Berlin; 1893 Referendariat, 1894 Eintritt in d. Staatsdienst, Dr. iur.; arbeitete in Wiesbaden u. Berlin, 1898 Staatsexamen; Assessor an versch. Berliner Gerichten, seit 1906 Landrichter in Köln, lebte später in Rom; vorwiegend Theaterautor.
Werke: Der arme Heinrich (Dr.) 1900; Vaterland (Tr.) 1900; Der Religionsstifter (Tr.) 1901; Simson u. Delila (Tr.) 1902; Der Wunsch. Dramat. Dichtg. 1903; Das Märchen v. d. sieben Raben od. d. Märchen v. d. Kunst (Dramat. Mär.) 1906; Honoria (Tr.) 1910; Rigi, ein Sonettenkranz 1919.
Lit.: Brü 3; Kü 1914; DLL 7.
Alle Angaben nach: Enno Stahl: Kölner Autorenlexikon. Bd 1: 1750-1900. Köln 2000
GeburtsortFrankfurt am Main
Sterbeort?
GeburtsortFrankfurt am Main