Skip to main content
Josef Buchhorn
Josef Buchhorn
Josef Buchhorn
Josef Buchhorn

Josef Buchhorn

Andere Namen
  • Josef Buchhorn
DE, 1875 - 1954
GeschlechtMännlich
BiographieGeboren am 8. Januar 1875 in Köln, gestorben am 10. August 1954 in Solingen-Ohligs.
Studierte in Bonn, Münster u. Tübingen Philosophie, dt. Sprache u. Literatur, Geschichte u. Kunstgeschichte, war danach Red. im Rhld., in Stuttgart u. Danzig; 1916 Berliner Vertreter d. »Hannoverschen Kuriers«, 1921-1932 preuß. Landtagsabgeordneter (Dt. Volkspartei); zeitw. Chef-Red. d. »Dt. Kulturwart. Zs. f. dt. Lebensgestaltg.«; nationalist. Lyrik, Dramatik, Prosa u. Essayistik. Werke: Modern (Dr.) 1895; Frühlingskinder (Ged.) 1896; Fragmente f. d. Pöbel. Ein Musenalmanach 1898; Von drei Universitäten/ Studentenlust, Studentenleid 1907; Die Hohenstaufen (Tübinger Studentenrom.) 1-21908; Luginsland. Ein Sk izzenbuch f. d. Ndrh. 1908; Aus einem stillen Winkel 1909; Rehabilitiert (Rom.) 1910; Burschen heraus! 1913; Alt Bonna, du traute (4 Studentennov.) 1915 (Neuausg. 1925); O Deutschland! Vaterland. Dt. Kriegs- u. Siegeslieder 1915; Wir vergessen zu leicht. Zeitgem. Erinn. an d. Franzosentage 1917; Geduldig sein! Stark sein! Vertrauen haben! 3 Laienpredigten an d. dt. Volk 1917; Studenten (Schsp.) 1918; Sehnsucht (Schsp.) 1918; Ich bin ein Preuße (Vortr.) 1919; Zw. Goethe u. Scheidemann 1919; Dt. Jugend, wach auf! Ein Werderuf i. d. Sommersonnenwende 1919; Schwarz-Weiß-Rot (Ged.) 1919, 21921; Bekenne! Ein Mahnwort an d. dt. Bürgertum 1919; Dennoch! Dtlds. Weltkriegzeit - d. Gewißheit seines Wiederaufstiegs 1919; Politik u. Presse 1920; Hindenburg, d. Führer in unsere Zukunft 1920; Dt. Zeitspiegel 1920; Der Schäfer v. Jena (Schsp.) 1920; Laßt uns vom Reiche zeugen! 1921; Margot Helmers (Rom.) 1922; Bartholomäus Blume ( Schsp.) 1924; Die Michelstrude (Schsp.) 1924; Kinderpastelle 1924; Student sein! 1925; Scherenschnitte aus Berlin (Ged.) 1926; Zwischen d. Wettern (Gesch. v. Rhein) 1927[?]; Abgeordneter Meyer (Rom.) 1927; MDX. Vom Menschen zum Parlamentarier (Mod. Ep.) 1929; Was ist mit d. Käte? (Lsp.) 1929[?]; Angst v. d. Stadt (Rom.) 1930; Diele 13, Mitte (Rom.) 1933; Ferdinand v. Schill. Rom. d. dt. Aufbruchs 1934; Schill ( Schsp.) 1935, Heinrich v. Kleist (Tr.) 1935; Mellmann Nachfolger (Rom.) 1935; Wende in Worms (Dramat. Bilder) 1937, Die Göttinger Sieben (Schsp.) 1937; Märk. Miniaturen (Nov.) 1937, 2. Auflage 1943; Aufstand in Nürnberg (Hist. Rom.) 1937; Das Haus auf d. Höhe (Rom.) 1940; Weg in d. Welt (Schsp.) 1940; Die Sieben (Rom.) 1940; Jakobe v. Baden (Rom.) 1940, 2. Auflage 1943.
Literatur: KK; Kü 1910; DLL 2; DBE 2; Kölner Autorenlexikon. Bd 1: 1750-1900. Köln 2000.
Archivarische Quellen: HAStK Best. 1032 (Fastenrath) Nr. 374 u. 1032a (Louise Fastenrath) Nr. 168.
SterbeortOhligs
GeburtsortKöln
SterbeortSolingen-Ohligs
GeburtsortKöln
GND-Nummer101210140
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu