Skip to main content

Luise Huyn

Andere Namen
  • Luise Huyn
1843 - 1915
GeschlechtWeiblich
BerufSchriftstellerin
BiographiePseudonym: M. Ludolff
Geboren am 6.11.1843 in Koblenz, gestorben am 8.1.1915 (Todesort unbekannt).
Als achtes Kind eines Rechtsanwalts geboren; Besuch einer katholischen Schule für höhere Töchter; erste schriftstellerische Versuche in Form von kleineren Erzählungen, die im Feuilleton süddeutscher Zeitungen erschienen; ab 1876 veröffentlichte sie Novellen, Erzählungen und Romane.
Werke (u.a.): Erzählungen, (1875 Brümmer/1876 Kosch); Der Talismann (Novelle), 1877; Die Tochter des Spielers (Novelle), 1877; Verschiedene Wege ( Novelle), 1879; Beata (Novelle), 1880; Das Geschlecht der Reichenau (Novelle), 1882; Felicitas (Roman, 2 Bde.); 1883; Verschollen (Roman, 2 Bde.), 1884; Sein letzter Wille (Erzählung), 1888; Zu spät (Novelle), 1893; In sturmbewegter Zeit (Roman), 1893; Novellenkranz (3 Bde.), 1895; Das stille Schloss (Erzählung), 1896; Ein Sträußlein. Erzählungen für meine kleinen Freundinnen und Freunde, 1898; Einsam (Roman), 1899; Das kluge Peterlein, 1900; Das Kind des Vagabunden (Novelle) , 1901; Vor 100 Jahren (Roman), 1902; Weihnachtserzählungen : 1. Frommer Glaube, 2. Großmütterchens Christbescherung, 3. Das Glück, 1904; Verhängnisvolle Augenblicke (Erzählung), 1909; Onkel Hans und anderes (Erzählung), 1910.
Literatur: Kürschner 1907, Brümmer, Kosch, Kürschner Nekrolog (1901/1935).
GeburtsortKoblenz
GeburtsortKoblenz
GND-Nummer117074578